Beiträge von TE Newsbot

    Das Erreichen des Ziels von 27 Millionen US Dollar, die Ankündigung einer neuen Verkaufsaktion für Schiffe, ein neues Büro für CIG Austin und eine weitere Folge Wingman’s Hangar. Das und noch etwas mehr wartet euch in der dieswöchigen Ausgabe der SC:SQ42 Wochennews.

    Erreichen des Meilensteins für 27 Mio. USD

    Nach dem Ende der Sonderverkäufe zur Anvil Aerospace Hornet vergangene Woche, konnte diese Woche natürlich nicht annähernd soviel Geld wie zuvor gesammelt werden. Aber mit dem Verkauf der Upgrades zum Veteranentag, der am 11. November war, konnte Chirs Roberts vergangenen Montag vermelden, dass die Marke von 27 Millionen USD erreicht wurde.* Somit wurde der Banu Merchantman, ein weiterer Frachter/weiteres Händlerschiff und gleichzeitig das erste Schiff der Alienrasse der Banu, für die Spieler freigeschaltet


    Quelle: RSI

    Ebenfalls wurde in der Mitteilung bekanntgegeben, dass GIG mit dem Ziel für 29 Millionen USD massiv die Arbeit des neuesten Studios Foundry42 in Manchester, Großbritannien aufwerten möchte. Damit soll sowohl das Missionsdesign verbessert werden, indem man Produktionsbudget der Solokampangenmissionen anhebt, und somit*einen anderen Spieleinstieg bieten möchte als “Hier ist dein Trainingsschiff, fliege über den Hinderniskurs”. Sie möchten ihr Spiel mit einem großen Paukenschlag beginnen.


    Quelle: RSI

    Dazwischen liegt noch das Ziel der 28 Millionen Hürde. Aber bis dahin ist bereits ein gutes Stück zurückgelegt worden. Somit dürfte demnach auch sehr bald das alternative Startschiff, dass man nach der Solokampange erhält, freigeschaltet werden. Bisher ist nicht viel mehr bekannt, außer das es “Mustang” heißen soll. Ob nun der Amerikanische Straßensportwagen oder Kampfflugzeug aus dem zweiten Weltkrieg für den Namen als Paten herhalten musste ist noch unklar.Quelle: RSI

    Die nächsten Sonderaktion “Anniversary Sale”

    Wie zu erwarten war hat sich CIG einiges überlegt, um das einjährige Bestehen der offiziellen Webseite nach Kickstarter und das Ende der LTI-Option (life time insurance) für die Spielerschiffe zu gestalten. Wie Community Manager Ben Lesnick in einem Post vor einiger Zeit bestätigt hat, wird es in der Woche vor dem 26. November zahlreiche Sonderverkäufe von zuvor zeitlich begrenzt verfügbaren Schiffen geben. Inzwischen wurden auf der offiziellen Seite mehr Details zum “Anniversary Sale” bekanntgeben und noch einige interessante Informationen veröffentlicht:

    o Montag, 18.November2013 – ORIGIN M50
    o Dienstag, 19.November2013 – ORIGIN 350R
    o Mittwoch, 20.November2013 – Drake Caterpillar
    o Donnerstag, 21.November2013 – RSI Aurora LX
    o Freitag bis Sonntag, 22. bis 24.November2013 – die beiden Bomber Anvil Gladiator & Aegis Retaliator
    o Montag, 25.November2013 – MISC Starfarer

    Bitte denkt immer an die Zeitverschiebung zu den USA, die Aktionen starten/enden immer nach Ortszeit in Austin, Texas (GMT-5, Mitteleuropa auf Winterzeit ist GMT+2, macht einen Versatz von -7 Stunden).

    In seinem ursprünglichen Post hat Ben Lesnick auch erwähnt, dass man sich noch einige Überraschungen offenhält und nicht jede Aktion schon im Zeitplan erwähnt ist, haltet also ein Auge auf die Seite für kurzfristige Aktionen. Außerdem wird ausdrücklich erwähnt, dass es keine weitere Aktion zu der Vanduul Scythe, der IDRIS-M und Superhornet geben wird. Man hält sich also die Option für eine IDRIS-P offen.

    Quelle: RSI

    Ankündigung Livestreamevent

    Es wird zwar keinen weiteren 24h-Livestreammarathon geben, aber am 26. November wird es ab 18 Uhr mitteleuropäischer Zeit einen weiteren vierstündigen Livestream geben. Nochmal für den Kalender: 18:00 Uhr 26. November 2013. Es ist auch die Rede davon, dass neben einen Einblick in den Fortschritt der einzelnen Studios, auch die neuesten Konzepte für Schiffe gezeigt werden. Eine solche Vorstellung ging bei bisherigen Livestreams immer mit einer kurzfristigen Verkaufsaktion der Schiffe einher. In dem Studioupdate im aktuellen Wingman’s Hangar (siehe weiter unten) spricht Turbulent (die Webdesignspezialisten) über ein Redesign des Shops nach dem 26. November, also ist es auch möglich das ein weiter*Relaunch der Seite oder zumindest des pledge stores ansteht.Quelle: RSI

    Die nächste Welle der physischen Gegenstände ist bereit für den Versand

    Nachdem die letzten Star Citizen und Squadron 42 T-Shirts versendet wurden, gab es lange nichts zu hören von der Merchandisefraktion, jetzt jedoch wurde bekanntgegeben dass ab dem 18. November mit dem Versand der nächsten Star Citizen und Squadron 42 T-Shirts versendet werden. Zusätzlich werden auch die XL Mousepads und die Aufnäher versendet. Wer die Poloshirts bestellt hat, der muss sich noch etwas gedulden, da diese noch produziert werden.Quelle: RSI

    Wingman’s Hangar Episode 46

    (Quelle: RSI)

    o 00:47 Wingman’s Weight mit einem kleinen Rückschlag
    o 01:42 Rundgang durch die neuen zukünftigen Büros von CIG Austin
    o 06:57 Forum Feedback mit Robert Irving, diesmal ohne Ben Lesnick, der diese Woche krank ist
    o 05:10 Studio Update aus Montreal: Turbulance berichtet über die Pläne zu Organisationen und dem neuen pledge store nach dem 26. November
    o 15:34 Minisegment Wingman’s Nosecam zum Thema wie weit man mit dem Oculus Rift Support derzeit ist
    o 17:28der Preis für den most valuable post in den Foren geht diese Woche an Dr. Hawk: er hat eine tolle Selbsthilfegruppe für anonyme Pledger gegründet und es macht einfach Spaß den Topic zu lesen Link RSI-Forum
    o 19:09 Der Gesprächsgast diese Woche ist Elijah McNeal, ein toller Konzeptkünstler, aber leider nicht eines der spannenderen Interviews, da es nun mal in der Natur der Sache liegt, das halt bekannte Bilder gezeigt werden, über die man sich dann unterhält



    Weiterlesen...


    Frischen Wind gibt es diese Woche in den Reihen der Planetside 2 Allianzpartner von Thelyn Ennor. Neben der [208] und [501] gesellt sich ab heute noch [EDT], die Elysian Drop Troops welche sich dem Kampf unserer Sache, gegen jeden Wiedersacher, angeschlossen haben. Schön euch in der Allianz zu sehen [EDT]!
    Das Onduty am 10.11.2013 begann wie fast alle Spielabende am Sonntag. Klassenverteilung, Fahrzeuge besetzen und auf den Marschbefehl warten. Leider wurde der Spielspaß dann von schieren Übermassen an Gegnern sehr getrübt. Jeder kennt bestimmt die Situation, wo man schon beim ersten Schritt aus der Spawnzone von einer Panzergranate weggeschossen wird. Zum Glück, hatte das Outfit der [EDT] am Sonntag ebenfalls ihr „Onduty“ und plagte sich mit derselben Situation herum. Durch einen Zufall berieten sich die Teamleiter beider Gruppen des Abends, um gemeinsam zu agieren und siehe da, mit Kooperation und Teamgeist endete der Abend mit einem zufriedenstellenden Ergebnis. Darauffolgende Gespräche der Teamleitungen ergaben, dass in Zukunft öfters zusammengearbeitet wird. Ein weiterer Allianzpartner reihte sich ein.
    [EDT], the Elysian Drop Troops. Merkt euch diesen Namen und ladet sie in vorhandene Platoons ein. Gemeinsam sind wir unbesiegbar!


    Weiterlesen...

    Lang erhofft und endlich erschienen. Der Performance Patch ist da! Am 12.11.2013 wurde der Patch zum Update auf den Servern bereitgelegt. Bringt es eine gesteigerte Leistung bei besserer Framerate oder ist dies nur eine 1,7 Gigabyte große Chrom Lackierung?
    Man startete das Spiel und gleich sprangen einem knappe 1,7GB geballte Überarbeitungen ins Gesicht.“ Nun, so oder so ähnlich erhofften sich viele Spieler das Spiel vorzufinden. In Wirklichkeit war es jedoch eher eine fröhliche Ostereiersuche. Ohne Frage, die Updates sind da und wahrlich wurde bei einigen eine gewisse Besserung der Bildrate gemessen, aber großartige Dinge hat man leider nicht gesehen. Allgemein wurde festgestellt, dass die Waffen der Charaktere höher sitzen, die Namen wurden grafisch hinterlegt und eine neue Grafik für Schild- und Lebensanzeige wurden eingeführt. Dinge die zwar gemacht wurden, aber dennoch mehr überflüssig denn nützlich sind. Weitere Überarbeitungen in Sachen Feinheiten, fanden wir zum Beispiel in den Einschusslöchern auf metallischen Oberflächen. Diese schienen uns wirklich metallischer zu sein als vorher. Generell wurden viele Wand und Oberflächentexturen überarbeitet, was zwar nicht viel, aber immerhin ein wenig neuen Spielspaß bereitet.
    Eine großartige Neuheit des Patches ist, dass Geschütztürme, ob stationär oder mobil vom Ingenieur, aus weiterer Entfernung zu sehen sind. Dies macht die Sichtung ob sie Bemannt sind oder nicht, erheblich leichter und fördert neue taktische Vorgehensweisen. Nun, leider brachte der Patch auch einige Negative Eigenschaften mit sich. Einige Spieler durften das Spiel zu Anfang mehrmals neu Starten, um erstmal zur Charakterauswahl zu gelangen. Anderen gelang es zwar ins Spiel, aber sie konnten keine Fahrzeug oder Infantriepanels benutzen. Auch hier half nur ein mehrmaliger Neustart des Spiels.
    Nun ihr seht, der 1,7 GB große Patch ist vorhanden und dieser*darf sich Performance-Patch nennen. Findet ihr weitere Neuheiten? Spielt Planetside 2 und erforscht gemeinsam mit uns das neue Spielerlebnis. Besucht uns doch einfach mal im TS.


    Weiterlesen...

    Wie bereits angekündigt, fand Samstagabend um 21 Uhr der zweite Livestream zum kommenden MMO Wildstar statt. In diesem wurde uns diverses Gameplay vom Krieger geboten, sowie Fragen aus dem Twitch-Chat beantwortet.
    Thelyn Ennor hat für euch diesen Livestream*verfolgt und aufbereitet.
    Zu Beginn begrüßen uns Stephan Frost und David Bass und geben uns einen kurzen Vorgeschmack auf den kommenden Livestream. Um uns darauf*einzustimmen zeigen Sie uns den frischen DevSpeak zum Krieger. Im Devspeak werden uns generelle Infos zum Krieger gezeigt, wie die Waffen und Rüstungsart, sowie typische Fähigkeiten des Kriegers. Wie immer ist das DevSpeak mit ein wenig Witz versehen, wie wir es auch von den Vorherigen*kennen. Wem die Infos ausreichend sind, der kann*sich jetzt Diesen hier direkt*ansehen.


    Nach dem DevSpeak lernen wir neue Gesichter in Form von Hugh Shelton und Marc Matzenbacher kennen.
    Im Stream werden uns nun diverse Gameplayeindrücke zum Krieger, anhand einer Level 18 Granok Kriegerin, sowie einer Draken Kriegerin, geboten.
    Besonders sticht aus den Userfragen die Frage nach dem Talentbaum heraus. Dieser läuft in Wildstar unter dem Namen APPS. Er ist zwar noch nicht final, aber man kann erahnen welche vielfältigen Kombinationen später entstehen können. Neben den Kernbäumen Assault, Support und Utility wird es noch drei weitere Bäume im späteren Spielverlauf geben. Diese unterteilen sich in einen defensiven und einen offensiven PvP Baum sowie in einen Hybrid Baum.
    Somit wird es wohl auch mannigfaltige Möglichkeiten geben, den Krieger als Offtank einsetzen zu können. Spieler sind also*nicht gezwungen*einen reinen Def-Tank spielen zu müssen.
    Als kleines Zusatzschmankerl zeigt uns Stephan Frost, eines der im späteren Spiel zahlreich vorhandenen Reittiere. Dabei geht es um nichts anderes, als das aus Zurück in die Zukunft bekannte Hoverboard, dass im Gegensatz zu seinem Original aber weiterentwickelt wurde. Denn im Gegensatz zu seinem Spielfilmpendant kann das Wildstar-Hoverboard sehr wohl über Wasser fliegen.
    Wer sich selbst ein Bild machen möchte kann den Livestream natürlich wieder nachverfolgen, da dieser bei Twitch auch wieder hochgeladen worden ist.

    Natürlich werden wir auch nächste Woche wieder für euch dabei sein wenn es um die Klassenvorstellung der Esper-Klasse geht.



    Weiterlesen...

    Weitere Meilensteine erreicht, Ende der einen Hornetaktion, Beginn der nächsten Hornetaktion, Wingman’s Hangar … wo soll man da nur anfangen? Vielleicht mit dem Spruch: ein Ende ist nicht in Sicht? Mit jeder weiteren Aktion sammelt sich weiteres Geld an und werden dazu dienen, dass Spiel weiter zu verbessern und ganz neue Features einzubauen. Jede weitere Millionenhürde schaltet ein weiteres Ziel frei.

    Erreichen der Meilensteine für 25 Mio. USD & 26 Mio. USD

    Nach der Vorstellung der Hornetvarianten und deren reißenden Absatz, sowie den neuen Fanartikeln wie Poloshirts, Riesenmousepads und einer Neuauflage der beliebten SQ42-T-Shirts ging es Schlag auf Schlag: Erst konnte am 26. Oktober die Schwelle von 25 Millionen USD erreicht werden, dadurch wurden zusätzliche Serverstandorte für die Alpha des Spiels freigeschaltet. Als neue Serverstandorte wurden namentlich Europa und Australien erwähnt.

    Dann konnte Chris Roberts in der darauffolgenden Woche am 4. November -ziemlich genau um 0:00Uhr mitteleuropäischer Zeit- vermelden, dass die 26 Millionengrenze überschritten ist. Dadurch wurde ein weiteres Spielmerkmal hinzugefügt, freigeschaltet bzw. finanziert: komplexere Schiffssysteme für Mehrpersonenschiffe bzw. Großkampfschiffe. Das bedeutet, dass man kann sich darauf freuen kann, nicht nur Pilot und Kopilot sein zu können, nein es wird auch Reperaturmannschaften geben und man wird u.a. Stationen für Navigation, Sensortechnik und Verteidigungsmaßnahmen besetzen können. Wie sich das im Spiel genau auswirken wird, wurde aber noch nicht direkt angesprochen.


    Die Belohnung für das erreichen der 26 Millionen USD
    Ende der Hornetaktion für die Variante der “Superhornet”

    Nach diesen finanziell sehr erfolgreichen Tagen für Cloud Imperium Games, fand dann auch die Sonderaktion zu den Hornetvarianten ein Ende. Seit dem 5. November 06:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit ist die schwerbewaffnete, zweisitzige Variante “F7C-M SuperHornet” der Anvil Aerospace Hornet, vorerst nicht mehr zu haben. Die anderen Versionen der Hornet F7C sind jedoch weiterhin im Store der Roberts Space Industries Homepage zu erwerben: die Standardvariante Hornet F7C, die Tarnkappenvariante Hornet F7C-S Ghost sowie die Aufklärer-/Luftraumüberwachungsvariante Hornet F7C-R Tracker.


    Die Übersicht der Hornetvarianten
    Sonderaktion zum Veteranentag in den USA

    Doch kein Grund für Traurigkeit, die nächste Aktion zur Anvil Aerospace Hornet steht schon in den Startlöchern. Zum Anlass des Veteranentags, der jedes Jahr am 11. November in den USA und Großritanien begangen wird, gibt es eine neue, zeitlich stark begrenzte Aktion. Ab sofort, bis kommenden Dienstag den 12. November 2013, um 06:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit, habt ihr die Möglichkeit für 16€ aus eurer regulären Hornet zumindest optisch die Militärvariante F7A zu machen. Die Werte und Ausrüstung der jeweiligen Grundvariante der Hornet sollen davon aber nicht betroffen sein. Von den 16€ werden pro gekauftem Upgrade 8€ an Organisationen gespendet, die sich den aktiven Soldaten und Veteranen widmen. Die Mitteilung auf der Homepage beschreibt die F7A nicht nur als Skin, sondern als komplett eigenständiges 3D-Modell der Reihe, die dem Militärschiff der Solokampange Squadron 42 bzw. dem Militär der UEE im Multiplayeruniversum entspricht.

    Wingman’s Hangar Episode 44 & 45

    Wer die bisherigen Episoden von Wingman’s Hangar verfolgt hat, den wird es nicht verwundern Eric “Wingman” Petersen auch zu Halloween wieder alles gibt. Zusätzlich zu den regulären Segmenten und dem “Forum Feedback” mit Ben Lesnick, dem Communitymanager, und Robert Irving, dem Chefentwickler, gibt es in dieser Ausgabe außerdem ein Segment zum Thema Game Audio mit Martin Galway, der bei den ersten Aufnahmen mit dem dafür angeheuerten Sinfonieorchester anwesend war. Zur Erinnerung: ein professionelles Soundstudio und ein orchestraler Soundtrack waren die Spielemerkmale, die mit dem Crowdfundfundingziel von 12 Millionen USD freigeschaltet wurde. Hier also die Episode 44 von Wingman’s Hangar:

    (Quelle: RSI)

    Zusätzlich wurde im Segment “Fan Focus” die Werke eines kreativen Fans vorgestellt, der diverse Schiffe aus Star Citizen mithilfe des Legodesigner nachgebaut hat, hier ein Beispiel:

    Weitere tolle Legokreationen des Communitymitglieds “Scornshell” rund um Star Citizen findet ihr im Forumsthema hinter diesem Link.Außerdem gab es vergangenen Freitag auch noch Episode 45 von Wingman’s Hanger. Ganz am Anfang wurde noch ein kurzer Ausschnitt aus einem Video gezeigt in dem Erin Roberts durch die neuen Räume in Manchester in Großbritanien führt. In dieser Episode gab es zusätzlich zu den gewohnten Segmenten einen weiteren Rundgang mit “Wingman’s Nosecam” und zu Gast waren sowohl bekannte als auch neue Gesichter der Animationsspezialisten von Cloud Imperium Games. Bei dieser Gelegenheit hat man u.a. das Kopfteil für das “facial motion capturing” vorgeführt und etwas über das “motion capturing” im Allgemeinen geprochen. Abschließend gab es noch die Ankündigung der oben bereits erwähnten Aktion zum Veteranentag. Doch seht selbst:

    (Quelle: RSI)


    Weiterlesen...

    Willkommen zurück bei der wöchentlichen Betrachtung des aktuellen Entwicklungsstandes von The Elder Scrolls Online. Dieses Mal gibt es, wie gewohnt, die aktuelle Frage der Woche, ausserdem werden diesmal Werwölfe ins Licht gezogen, und nein, nicht ins Zwielicht. Desweitern präsentieren wir wieder die Entwicklungen in der Fangemeinschaft von Elder Scrolls Online. Aber um euch nicht länger warten zu lassen, solltet ihr schnell weiterlesen:
    So ohne große Umschweife direkt zur Frage der Woche, präsentiert von Effects Artist Bryanna Lindsey:

    Ja, das Essen in Computerspielen nimmt meist nur eine untergeordnete Rolle ein. In vielen Games werden damit Lebenspunkte oder Manapunkte regeneriert, von daher isst man*das, was*gerade im Inventar ist, auch wenn es der 143. Apfel ist. Dennnoch gibt es für alle Leute die ein Auge für das Kochen haben, immer etwas zu entdecken und sei es um es im realen Leben mal auszuprobieren oder um Mods für Spiele zu entwickeln, um das Kochen möglich zu machen. In den bisherigen Elder Scrolls Spielen gibt es Unterschiede in den Essgewohnheiten der Regionen. Während man in Cyrodill Brot, Kartoffelbrot, Tamika oder Surillie-Weine und im Groben und Ganzen die mitteleuropäische Küche genoß, gab es in Morrowind Salzreis und Sujamma, also eine Ernährung die eher an fernöstliche Länder erinnerte. In Himmelsrand ist man wiederum Fan von bodenständiger Nordmannskos. Hier steht auf dem Tagesgericht alles von Horker-, Elch- bis zu Ziegenfleisch und man sieht sich häufiger mit Met und Bier konfrontiert. Für Interessenten an der Kochkunst in der Welt von Nirn, ist auch sehr das Buch vom Feinschmecker zu empfehlen, einem Koch der Spitzenklasse. Allerdings sollte man davon absehen Jarrinwurzel zu verwenden.
    Auf zu unappetitlicheren Themen. Es ist Werwolfzeit. Hier beleuchten die Entwickler mal die Entwicklung der Werwölfe für ESO.
    [INDENT]Träumt ihr von der Jagd? Dann begleitet uns bei der Suche nach Hinweisen über einen der tödlichsten Räuber aus The Elder Scrolls Online.
    Gefürchtet in ganz Tamriel, ergeben sich Werwölfe ihrer ureigenen Natur. Sie durchstreifen die Wildnis auf der Suche nach Beute. Konfrontationen mit ihnen sind sehr gefährlich; sie können die Seuche „Sanies Lupinus” übertragen. Sollte diese unbehandelt bleiben, wird der Infizierte sich in eines dieser blutrünstigen Monster verwandeln. Werwölfe werden oft mit dem daedrischen Fürsten Hircine in Verbindung gebracht. Es wird behauptet, dass er ihre Seelen beansprucht, um sie auf ewig durch die wilden Jagdgründe seiner Ebene im Reich des Vergessens zu führen.
    Ihr werdet Werwölfe in vielen eurer Abenteuer in ESO treffen können, und vielleicht infiziert ihr euch sogar mit der Seuche. Aber keine Sorge – wir werden euch die Überraschungen, die wir* auf Lager haben, nicht vermiesen. Wir möchten euch dennoch einen Einblick auf die Entstehung der spielbaren Werwölfe und andere Leckerbissen, die im Spiel auf euch erwarten, nicht vorenthalten. Werwölfe sind noch immer in der Entwicklungsphase, daher freuen wir uns, euch erste Einblicke geben zu können.
    [/INDENT]

    [INDENT]Eine der wichtigsten Eigenschaften eines Werwolfs ist die Verwandlung selbst. Die Animationen müssen den unheimlichen Übergang von Mann zu Monster vollständig darstellen. Wir haben Inspiration in Filmszenen mit Werwölfen gesucht und diese mit unseren eigenen Ideen, eine Gestaltenwandlung spektakulär aussehen zu lassen, verknüpft. Wir mussten außerdem die Animationen in Verbindung mit Gameplay berücksichtigen, damit sich diese während des Spielens so gut anfühlen, wie sie aussehen.
    Wir möchten, dass ihr in einen wilden Blutrausch verfallen könnt und die unbeschreibliche Stärke spürt, die euch durch die Verwandlung verliehen wird. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, ist es sehr beunruhigend wenn ein Werwolf seine wahre Gestalt preisgibt. Es ist mit Sicherheit ein Ereignis, das die Beobachter in Angst und Schrecken verschlägt.
    Das Model des Werwolfs und auch seine Kampfanimationen müssen ein Gefühl der grenzenlosen Wildheit übermitteln. Werwölfe verwenden ihre unglaubliche Stärke, um mit einem Satz zu ihren bedauernswerten Opfern zu springen; diese werden mit Eifer verschlungen. Oftmals jagen sie in Rudeln und*sie zerstören alles, was sie zur Strecke bringen können. Um das richtige Gefühl zu finden, haben wir Videos von Hyänen wie sie ein Zebra verschlingen als Referenz verwendet. Außerdem haben wir ihnen zum Beispiel nach einem Festmahl Blutspritzer auf Ihren Schnauzen gegeben.
    Im Spiel werdet ihr feststellen, dass die Fähigkeiten der Werwolf-Fertigkeitenlinie miteinander wirken.* Daraus ergeben sich Vorteile, die Jagdfieber verstärken, euch zu einem noch besseren Raubtier machen und den Blutrausch verlängern. Jede dieser Fähigkeiten wird euch in die Rolle des Jägers versetzen – immer unter Kontrolle und auf den Fersen eurer Beute.
    Ohne Soundeffekten ist keine Kreatur vollendet. Für den Ausgangssound haben wir Geräusche von richtigen Menschen verwendet. Anschließend haben wir ein Amalgam aus Wolf, Hund und anderen Tiergeräuschen erstellt, um Grunz- und Heulgeräuschen die beste Qualität zu geben. Der Werwolf hat außerdem eine breite Auswahl an Geräuschmacher-Sounds (wie Schritte, Zischen, und Aufprallen), um ihm einen noch individuelleren Charakter zu geben.
    Alles in allem – die Interaktion der Fähigkeiten, mächtige Animationen, und intuitiver Sound – ist mit Sicherheit ein würdiges Erlebnis für euch und euer Rudel.
    [/INDENT]
    Soweit zu den Werwauwaus. Es ist immer wieder spannend zu beobachten, wie Entwickler an etwas arbeiten und an was alles während der Entwicklung gedacht werden muss. Auch ist es immer gut zu sehen, dass man sich nicht alles aus den Fingern saugen muss, sondern sich Beispiele in der Natur suchen kann, wie hier mit dem Rudelverhalten von Hyänen. Daran ist auch gut zu erkennen, wieviel Detail in der Entwicklung von ESO steckt. Denn wenn sich Dinge komplett ausgedacht werden müssen, wirken sie im fertigen Spiel*häufig unnatürlich und die Spieler brauchen längere Zeit, um das Ganze mit ihrem Spielgefühl zu verknüpfen. Wenn schon von dem, was sie gerade gesehen haben, Beispiele in der Realität sind, nimmt das Gehirn das leichter auf, und man hält das Gesehene für natürlich. Wahrnehmung ist hier das Zauberwort, also wie der Mensch bestimmte Dinge im Geiste aufnehmen und verarbeiten/zuordnen kann.
    Nun aber weiter zur Community-Abteilung. Heute gibt es keine Fragen an die Entwickler, dafür ein Lied, für eine Rollenspiel Event in Elder Scrolls Online.

    TESO – Ritter des alten Kodex – Main Theme

    Und jetzt wieder das allseits beliebte Wusstet ihr schon?

    [INDENT]

    Wusstet ihr schon?

    Die Herkunft der Vampire ist ebenso rätselhaft, wie die der Werwölfe. Anders als ihre pelzige Konkurrenz zählen Vampire nicht zum Daedrafürsten Hircine, sonder zu Molag Bals Gefolge. Die Legenden sagen einerseits, dass Molag Bal den ersten Vampir aus der Leiche eines besiegten Feindes erschaffen hat, andererseits soll die Krankheit unter dem Namen Porphyrische Hämophilie Auslöser für Vampirismus sein. Wo diese Krankheit allerdings ihren Ursprung nimmt ist nicht bekannt, aber man vermutet, dass der Virus im Laufe der Zeit mutiert ist, oder bewusst verändert wurde. Wie auch immer, Vampirismus ist nicht mit normalen Methoden der Krankheitsheilung zu bekämpfen, sondern braucht immer spezielle Rituale und seltenen Zutaten, wie zum Beispiel die Tollkirsche und schwarze Seelensteine. In Cyrodill gibt es eine Hexe, die ein Gegenmittel herstellen kann, während man in Himmelsrand nur zum Dorfmagier von Morthal wandern muss, der gegen einen Obolus die Heilung vollführt

    [/INDENT]

    Quellen:

    Elder Scrolls Online Homepage
    Tamriel Almanach


    Weiterlesen...


    Der Kampf um Auraxis fordert Opfer. Jeder Mann und jede Frau ist aufgefordert, die Kriegsbemühungen zu unterstützen, denn jeden Tag verlieren tapfere Soldaten auf dem Feld ihr Leben. Zwar ist dank der gemeinsamen Forschungsbemühungen des Oberkommandos der Terran Republic und Nanite Systems ein System zur Wiederherstellung von Zellen bis hin zu ganzen Körperteilen erschaffen worden, doch der Kampf um die Kontinente ist eine gewaltige Aufgabe und die Anzahl der Feinde*riesig. Ausserdem ist es den NC und Vanu durch Spionage und Sabotage gelungen in unsere sichersten Forschungseinrichtungen einzudringen und diese einzigartige Technologie zu kopieren. Diese Anmaßung darf nicht ungestraft bleiben und muss aufs Härteste bestraft werden. Also tretet dem Krieg bei und helft der Terran Republic ihren rechtmässigen Anspruch auf Auraxis zu sichern.
    Um euch noch deutlicher Darzustellen wie grausam die Schlachten werden können, hier ein Augenzeugenbericht einer Schlacht gegen das heretische Vanu Sovereignty:
    Ausschnitt aus den Berichten des Esamir Angriffs B136/OCT/10/2845/TE-OPERATIONS
    Zeuge: Major Gramdulin
    Zugehörigkeit:*Thelyn Ennor – Alpha Squad – Armored Assault Division -*schwere Panzereinheit

    Naja, da waren wir also. Wieder einmal in der gottverlassenen Eiswüste Esamirs. Unser Befehl war es Saerro Listening Post einzustampf… äähh ich meine zu erobern. Nachdem daran jetzt schon ein paar Trupps von Fusslatschern dran gescheitert sind, musste also nun die Panzerelite anrücken und den Tower sturmreif schiessen. Im Prinzip waren wir da überflüssig aber die Infantery kann halt nicht Sunderer fahren, ich mein haben sie die mal fahren sehen? Vollbesetzt entgegen allen Terrains stürmen. Keine Taktik oder sonst was. Ausserdem ist es schon mehr als einmal passiert das die Chaoten sich volles Rohr in unsere Panzerkolonne katapultiert haben. Nur weil deren Fahrer der Meinung war, dass es doch verdammt geil sei, da jetzt über alle Panzer rüberzuspringen an dem Hügel da. Aber ich will mich jetzt nicht über unserer guten Freunde von der Infantery aufregen, irgendwer muss ja in die Basis zu den strategischen Punkten vordringen*und diese einnehmen. Aber ehe ich oder einer der anderen aus dem Panzer aussteigt, muss schon mehr los sein als ein Platoon Vanus. Egal, ich schweife ab. Wir sind also an The Rink, der Posten nordöstlich von Saerro, überall im Gelände verteilt. Major Andorfine stand weiter links im Gestrüpp. Ganz ehrlich, mir ist nie aufgefallen, dass auf Esamir Bäume wachsen, aber seitdem die Kampfingenieure dort die Basen noch mehr befestigt haben, ist da einiges fragwürdig auf dem Kontinent. Ich habe ihn dort zunächst nicht bemerkt, klar wie auch, alle Panzer feuerten aus allen Rohren, unsere doppelläufigen Geschütze spuckten alles aus was wir hatten, von den P2-120 AP Geschossen die jeden Vanu Magrider in Einzelteile schossen, über hochexplosive P2-120 HE Panzergranaten die garantiert Löcher in jedem bevölkerten Stützpunkt hinterlassen bis hin zur Standart P2-120 HEAT. Vielfalt ist das Geheimniss unserer Stärke, stets auf alles vorbereitet sein. Naja, wie also die Geschosse über das freie Feld in Richtung Tower donnerten, hörte ich wie der Major mich überfunk rief, ,,Hey Gram komm hier rüber. Hinter den Büschen entdeckt dich keiner” und tatsächlich hab ich ihn net gesehen. Ja, ok, ich hab die taktische Karte auch nicht überprüft, aber wir standen ja alle irgendwo in der Nähe. Nagut ausser Colonel JohnDoe und Captain Existenz, die beiden waren wieder Meilen von uns entfernt auf Alleingang. So leicht östlich vom Posten. Mir persönlich isses ja egal wo die sind, unser stellvertretender Truppleiter Captain Skullmane hat nicht drauf geachtet und Truppleiter Lord Commander Xell war ja net anwesend. Und wenn der nicht da ist dann… äh Moment wird er das hören? Wie Achselzucken? Sie müssen doch wissen wer das alles zu hören kriegt, oder steht er hier vielleicht sogar im Raum und… Ein Schuß ertönt und es bleibt einige Momente still. Daneben! Ein weiterer Schuss und ein Schrei Jaja, aua, ja, ich habs beim ersten Mal verstanden, ich sehe den Laserpointer auf meiner Brust. Ruhm für die Terran Republic und Ruhm dem verdammten Anführer der Panzer Division. Wir sind dann halt Stück für Stück dem Posten näher gefahren. Über Funk hörte ich nur wie die Infantery die Freigabe auf den Tower erhielt und endlich loslaufen durfte. Ich erwähn jetzt lieber nicht, dass ich einen Teil von denen fast übern Haufen gefahren hab, als ich meine Postion ändern wollte. Naja, ich muss halt woanders hinschauen wenn ich wo rumfahre. Den Prowler kann man als mobile Waffenplattform sehen, mit Frontpanzerung ausgestattet halten die mehr aus als die Stationstürme und sind sogar noch mobil. Wenn es nach mir gehen würde, müssten drei Leute die Panzer steuern. Einer ist der Fahrer, einer der Hauptschütze und einer der sekundär Gunner. Wow, dass wär ein unaufhaltbarer Panzer. Wurde mit sowas nicht in der Vergangenheit experimentiert? Ähhh…. die Wunde am Arm hört nicht auf zu bluten und sie haben nicht zufällig ein Glas Wasser? Und warum wird es kühler hier? Ach egal… glaub ich. Um wieder auf den Turm zurückzukommen. Alles sah gut aus, Vanu wurden zurückgedrängt, Punkte waren unserer und wir warteten nur noch darauf das vom Oberkommando die Erfolgsmeldung kam, als wie aus dem nichts die Hölle über uns ausbrach. Zuerst explodierte Commander Psycho’s Sunderer und ein gegnerischer Lightning kam aus der Basis rausgefahren, der muss sich da irgendwie versteckt haben. Dann überschlugen sich die Meldungen im Funk, Vanukampfpanzer aus Osten alle Kampfpanzer sofort in den Osten. Ich hab das dann halt erstmal ignoriert, weil es mehr als genug von uns da waren und ich hab halt weiter Richtung Saerro geschielt und alles erschossen was aus dem Spawn rauslief. Aber nicht nur im Osten war Party, wie aus dem nichts strömten Unmengen von feindlichem Fussvolk aus dem Spawn und haben erstmal das gesammte Charliesquad ausgeschaltet und binnen Sekunden den Tower wieder besetzt. Ich wusste gar nicht, worauf ich zu erst schießen sollte. Als dann weitere Panzer explodierten und der Lord Commander persönlich seinen Panzer verlor und alle Fahrzeuge zur Sau machte, die nicht im Osten halfen, bin ich dann auch hingefahren und wir haben uns an der Nott Amp gesammlt und sind nach kurzem nachrüsten Richtung Frostlook Overlook aufgebrochen. Aber bevor ich von dem Desaster dort berichte gönn ich mir ein Nickerchen. Man hört ein dumpfes Aufschlagen auf den Tisch und einen, der für den Verhör verantwortlichen Offiziere, nach einem Sanitäter rufen.



    Weiterlesen...

    Auf den Straßen liegt Müll, die Nachbarn räumen die Halloween Dekoration wieder ein, und überall auf den Müllhaufen stapeln sich Kürbisse. So zumindest könnte es in der realen Welt irgendwo ablaufen. In Planetside 2 hingegen gibt es kaum Folgeschäden, höchstens bei den fleißigen Vanuzombies, die permanent in den Voicechat vom Spiel gestöhnt haben.
    Das Halloween-Event war nicht das größte und beste Event der Welt, aber es hatte seinen eigenen, zugegebenermaßen recht eigenen Charme. Nachdem wir von Thelyn Ennor zunächst mit einer ,,kleinen” Panzerkolonne, vom Amerish TR Warpgate, bis zu dem Vanu Warpgate, gefahren sind, haben wir den Zombies ordentlich Heim geleuchtet. Natürlich gab es auf Seiten der Vanu genug Spieler, die sich nicht an die Regeln hielten und mit Raketen und Geschütztürmen Stück für Stück die Panzer zerlegt haben. Das war aber kein Problem, denn ein waschechter Soldat der Terran Republic kämpft sich auch mit Schrotflinte und Kettenmesser durch die Zombiehorden.
    Unser Aufmarsch mit den Panzern frustrierte allerdings viele Vanuzombies, denn mit dem Messer kann man nichts gegen Panzer machen und Sunderer, die den Spawnpunkt näher an den Aussenposten setzten, wurden vorher schon in ihrer Einzelteile gesprengt. Die Luftabwehr erledigte ihr übriges an den Galaxy-Transportern, die den Feind über den Luftweg transportieren wollten. Auf diese Weise ist das Event ins stocken gekommen, denn es gab nur wenige Zombies, die freiwillig weiterstürmten. Als dann kaum noch Feinde aus dem Warpgate strömten und unsere Terranischen Truppen langsam von den NC zurückgedrängt wurden, ging es dann doch wieder bergauf. Einmal von einem Zombie gebissen wurde man dann doch ermutigt, auf Vanuzombie zu wechseln und seine ehemaligen Teamkollegen mit Hilfe von spitzen Zähnen zu überzeugen, zu den Vanu zu wechseln. Unterstrichen wurde der Spass noch damit, dass man permanent ins Mikrofon stöhnen/seufzen/andere Zombiegeräusche machen durfte.

    Wer das Event nacherleben möchte ist gern eingeladen, sich unseren Stream vom Ereigniss anzuschauen:

    In diesem Sinne BRAINSSS… äh danke an die Leute, die am Event auf Miller teilgenommen haben und bis zum Ende geblieben sind.



    Weiterlesen...

    Nachdem es in den letzten Wochen etwas rar gesät war, mit neuen Informationen um das neue MMO Wildstar und der Wildstar-Wednesday letzte Woche komplett ausfiel, überraschte Carbine mit einem Stream in der Nacht vom 26. auf den 27.10.13. Bei diesem Stream handelte es sich um einen Testlauf, für kommende regelmäßige Streams, die der Community Wildstar näher bringen soll. Im ersten Stream zeigen uns Nick Frost und David Bass erste Eindrücke dazu.
    Wie eingangs schon erwähnt, handelte es sich bei diesem Stream eher um einen Testlauf für zukünftige regelmäßige Streams, trotzdem war der Stream mit einer Fülle an Informationen angereichert, die wir natürlich noch einmal für euch aufbereitet haben.
    In den ersten Minuten wird uns das Startgebiet des Dominions, auf der Crimson Isle nähergebracht. Hier spielt David Bass für uns einen Draken Stalker. Dabei zeigt er uns essenzielle Gameplaymechaniken und das generelle Arbeiten mit den verschiedenen Indikatoren, die uns auf dem Boden gezeigt werden. Unter anderem nutzt David in diesem Teil die Umgebungsindikatoren die ihm normalerweise Schaden zufügen, um seine Gegner in diese Bereiche zu locken und den Schaden auf seine Gegner zu lenken.
    Weiterhin werden uns kleine Einblicke in den Explorer/Entdeckerpfad gegeben. Interessant in diesem Teil ist auch noch, dass es zwar eine Art von Phasing geben wird, es aber nicht so sein wird, dass man andere Mitspieler dann nicht mehr sieht die nicht so weit sind. Man bleibt also immer zusammen.
    Ab Minute 28:30 wechseln wir dann zu Nick Frost und seinem Lvl 35 Mordesh Spellslinger. Auch hier werden uns diverse Attacken und Moves gezeigt, die für diese Klasse typisch sind. Hier hat Nick auch die Möglichkeit einen Orbital Strike auf seine Position anzufordern. Hier ist schon ein bisschen Movement gefragt, da der eigene Orbital Strike auch einen selbst schadet, wenn man nicht aus dem Schadensindikator geht, während die Gegner noch im Indikator bleiben müssen, um den Schaden davon zu erhalten. Außerdem ist wohl auch hier ein kleines Missgeschick passiert, als es zum Thema Rüstung kam wurden bei der schweren Rüstung der Krieger genannt, aber auch der Begriff Engineer fiel. Der Engineer ist gerüchteweise eine der beiden noch nicht veröffentlichten Klassen.
    Gegen Ende, ab Minute 49 gehen die Beiden auch noch einmal auf die Fragen aus dem Chat ein. Wichtig aus diesem Teil ist auf jeden Fall, dass es wohl auch noch einen Streamspecial zu den verschiedenen Indikatoren gibt, die angezeigt werden. Im Standard soll es wohl so sein das man seinen eigenen Telegrafen, die der Gegner sowie die befreundeten Heilindikatoren auf dem Boden sieht.
    Außerdem wird es im späteren Spielverlauf noch Gegenstände geben, die sich durch bestimmte Herausforderungen aufwerten lassen.
    Um euch selber ein Bild davon machen zu können, habt ihr die Möglichkeit euch den aufgezeichneten Stream bei Twitch anschauen zu können.

    Natürlich werden wir auch in Zukunft weiter über das Spiel berichten und euch die neuesten Informationen zukommen lassen. Also “stay tuned” für die kommende Wildstaraction.


    Weiterlesen...

    Neuigkeiten über das World of Darkness MMO von CCP sind Momentan so selten, das sie legendäre Beute-Drops ähneln, jeder will sie aber es ist kaum was auffindbar. Auf der EVE Vegas wurde nun der Chief Marketing Officer von CCP, David Reid, von Tentonhammer ins Kreuzverhör genommen, um endlich nähere Informationen preiszugeben. Wir liefern euch hier eine übersetzte Zusammenfassen des englischen Interviews.
    Es wurde natürlich noch nicht ins Detail gegangen und den Grund dazu lieferte David Reid gleich mit. Man wolle verhindern, dass ein zu früher Hype um das Spiel entsteht und Spieler nach der Bekanntgabe der ersten näheren Details, natürlich immer mehr Informationen haben wollen, die CCP zum Spiel selber noch nicht bekannt geben kann. Auf jeden Fall wurde von ihm bestätigt, dass das Spiel in der Zeit von Vampire: The Masquerade spielt. Ob andere Erweiterungen vom Verlag White Wolf eingebaut oder für spätere Veröffentlichungen geplant sind, wie Mage, Exalted, Werewolf u.a. kann jetzt noch nicht von ihm gesagt werden. Vieles würde von den späteren technischen Möglichkeiten und natürlich auch vom Einschlag dieses Spieles abhängen. Die Entscheidung wann und wieviel Informationen freigegeben werden, liegt bei ihm und nicht beim Entwicklungsteam, also sollten die Spieler diesem bitte keinen Vorwurf machen.

    Das Vampir-MMO wird in jeden Fall in Richtung Sandkasten-MMO tendieren. Wie viel, kann er aber noch nicht sagen. Es wird aber trotzdem eine Menge an PvE Inhalten in der Welt geben, obwohl diese teilweise sehr von anderen MMO abweichen. Egal wie „Badass“ die Charaktere der Spieler sind, wird es Gegner geben, die durch Gewalt nicht besiegbar sein werden. Dabei wird es unwesentlich sein, wie viele Leute diesem Gegner gegenüber stehen. Viele Situationen sollten hier vom Spieler gezielt vermieden werden. Welche das sind muss der Spieler aber selber herausfinden. Es ist eine Welt der Dunkelheit, in denen die Vampire zwar am oberen Ende der Nahrungskette rangieren, aber sich*mit Sicherheit nicht auf dem ersten Platz befinden. Die Welt wird für Vampire genauso gruselig sein, wie für normale Menschen. Die Spieler müssen Wege suchen*solche Begegnungen auf anderem Wege zu meistern,*rohe Gewalt ist hier nicht imer die Antwort. Hier wird sich an das Pen and Paper Spiel angelehnt, wo Politik Intrige und ähnliches eine große Rolle spielen.

    Eine weitere Frage drehte sich noch um Spielergenerierte Inhalte, wo David Reid aber klar sagt, dass sie keine Tools zur Erstellung solcher Inhalte, zur Verfügung stellen. Sie werden aber Spielergeneriertes Material zum Spiel in irgendeiner Form belohnen. Das müssen aber nicht unbedingt direkt Spielinhalte sein, sondern können*auch eigens fürs Internet erstellte Sachen sein, wie Geschichten, die von anderen Spielern geschrieben werden. Wie das aber alles später Aussehen wird kann er jetzt noch nicht sagen.


    Fazit:
    Das Fazit von Tentonhammer wollte ich jetzt nicht übersetzen, da es ja den dortigen Schreiber selber betrifft. Trotzdem stimme ich ihm eigentlich auch zu, sodass mein Fazit nicht weit entfernt von seinem liegt. Mit EVE Online hat CCP ein Spiel kreiert, dass sich seit 10 Jahren*einer wachsenden Spielergemeinde erfreut. Das hat bisher noch kein MMO vor ihnen oder nach ihnen geschafft. Sie haben ein Nischen MMO produziert und weiter entwickelt, welches die Spieler bindet. Auch Spieler, die eine längere Zeit mit EVE pausiert haben fangen in der Regel irgendwann wieder mit dem Spiel an. Das heißt also, dass sie im Gegensatz zu vielen anderen Entwicklern irgendetwas richtig gemacht haben. Wenn sie Dieses auf das World of Darkness MMO umsetzen können, auch die Idee mit dem Sandkasten-MMO im Hinterkopf behaltend, dann kann ich mir vorstellen, dass es ein recht interessantes MMO werden wird. Auf jeden Fall dürfte die Zielgruppe um einiges größer sein, als die ursprüngliche Zielgruppe von EVE, wenn man die vielen Vampir-Fans, Pen and Paper Fans des Genres und die anderen interessierten MMO Spieler betrachtet. Das Ganze erzeugt also einen Hoffnungsschimmer am Horizont, eines MMO welches die Spieler über einen längeren Zeitraum begeistern könnte. Wir werden alles weitere natürlich im Auge behalten und neue Informationen dazu so schnell als möglich für Euch hier als News bringen. Also, „stay tuned“.


    P.S. Wer behauptet, dass ein durchschnittlicher Vampir aus der World of Darkness einen Werwolf in Crino-Form mit Leichtigkeit im direkten Kampf besiegt, der hat keine Ahnung vom Spiel.
    Link zum Orginalartikel



    Weiterlesen...

    Halloween!! Überall laufen Geister und Hexen herum, in der Welt herrscht für einen Abend lang der Ausnahmezustand. Entweder man zieht als Kind von Haus zu Haus und bettelt um was Süßes oder Saures, oder man lässt die Sau auf einer Halloweenparty raus, nur um am Folgetag verkatert arbeiten gehen zu dürfen. Aber man kann es auch wie die Jungs und Mädels von Sony Entertainment machen und ein eigenes Halloweenevent in Planetside 2 veranstalten. Das lassen wir uns als Gilde natürlich nicht entgehen. Für nähere Infos lest einfach weiter:
    Um am 30.10. um 21.00 Uhr als Zombie mitmischen zu dürfen und sich von den Gehirnen der anderen Fraktionen zu ernähren, muss man sich zu dem Zeitpunkt lediglich einen Vanu Sanitäter auf Miller erstellen. Der Name muss dafür nach folgendem Muster aufgebaut sein: Zombie[dein Charaktername]
    Es wird Zombieleader geben, die den Zombiespielern bei ihren ersten Schritten helfen werden und auf die wenigen Regeln hinweisen, die es zu beachten gilt. Als Zombie darf man weder mit einer Waffe feuern, noch Fahrzeuge fahren oder fliegen. Die einzige Möglichkeit Punkte zu machen ist, indem du jemanden mit dem Messer tötest/beisst.
    Laut Sony wird es auch Preise für 2 Zombiespieler geben, auch wenn die Wahrscheinlichkeit dafür, dass man selbst der Glückliche wird, eher bei 0 % *liegen wird.
    Aber was heisst das für die Nicht-Vanu-Fraktionen? Nun sagen wir mal so, der Gedanke an fast völlig wehrlose Horden an Vanus erweckt in so manchen Fahrzeugfahrern helle Begeisterung. Wie Schnitter durch das Korn werden wir durch ihre Reihen gehen, um den Vanus endlich ihre gerechte Strafe zuzufügen.
    Offiziell wird unsere Gilde um 20.45 Uhr auf Miller wechseln, um dann bis 23.00 Uhr auf Vanujagd zu gehen, wer dann noch länger bleibt ist stets erwünscht.
    Helft uns! Erstellt euch für den 30.10 keinen Vanu auf Miller sondern einen Soldaten der Terran Republic und rächt euch für jeden Tod den ihr durch einen Vanu erleiden musstet! Vereinigt für die Terran Republic und gegen die heretischen Vanu!
    Die Idee für dieses Event verdanken wir übrigens Rock Planet Shotgun

    Quelle: Planetside 2 News


    Weiterlesen...


    Es geht voran und vor allem: Es lebt noch. Auch wenn man von Elder Scrolls Online relativ wenig in der Presse hört, arbeiten die Entwickler am Spiel und bringen es voran. Der Beweis hierfür sind die regelmäßigen Fragen der Entwickler an die Community, die Tamriel Rundschau, in der die Leistungen der Fans gekürt werden und das Allgemeine: Fragt uns was ihr wollt, in dem wir einfach alles Fragen dürfen über Hintergrundgeschichte, Spielmechaniken oder Triviales, z.B. Essgewohnheiten. Aber zurück zum Thema: Heute geht es um die aktuelle Frage der Woche und den weiteren Einblick in die Welt von Elder Scrolls Online.
    Hier wieder die aktuelle Frage der Woche von QA Lead Mandy Wiswell, wie gewohnt im Videoformat:

    Eine sehr interessante Frage: Warum hat Molag Bal gerade meine Seele geraubt? Daedrafürsten waren in der Welt schon immer vertreten und ihre Beweggründe sind nie klar. In den bisherigen Elder Scrolls Spielen hat man Daedrafürsten meist mit Opfern an ihren Schreinen beschworen, oder man wurde gerufen. Meist wurde man als Champion betrachtet, bzw wurde im Nachhinein als ihr Champion auserwählt, der dann eines der Daedrischen Artefakte tragen durfte um ihre Worte und Taten in die Welt zu bringen. Molag Bal wird meist als Fürst der Versklavung betrachtet und steht für die Herrschaft über die Menschheit und Zwietracht, bei den Dunkelelfen ist er eines der größten Feindbilder. So, was meint ihr warum hat sich Molag Bal eurer Seele bemächtigt und euch so in den Krieg gezogen?
    Viele von uns kennen das ja, jedes Spiel beginnt mit der Charaktererstellung, der größte Zeitfresser neben der Namensvergabe. Viele Leute planen jetzt schon ihre Namen und manche legen sich sogar Listen an um Ausweichmöglichkeiten zu haben, wenn der Lieblingsname schon vergeben ist. Zum Thema des äußeren Erscheinungsbildes haben uns die Entwickler nun endlich ihr System vorgestellt.

    Auch bei der Kategorie ,,Fragt uns was ihr wollt” waren die Fans wieder fleißig. Hier mal der Auszug aus den Fragen:
    [INDENT]Wie wollt ihr dafür sorgen, dass sich jede Kampagne im Allianzkrieg so anfühlt, als wäre sie etwas Beständiges? Werden Kampagnen ewig dauern oder wird es hier und da Änderungen geben und werden sich Gegner abwechseln?
    Kampagnen laufen jeweils drei Monate, während derer ihr immer wieder auf bekannte Gesichter stoßen werdet. Denkt außerdem daran, dass ihr nicht einfach ausgewechselt oder in andere Kampagnen verschoben werdet, solange ihr dies nicht ausdrücklich wünscht. Ihr könnt solange in einer Kampagne bleiben, wie euer Charakter besteht, wenn ihr das wollt! Wenn eine Kampagne endet, dann werden nur die Ranglisten und Punkte zurückgesetzt. Burgen, die Besitzer der Schriftrollen der Alten, der Kaiserthron und eure aktuelle Position in der Welt werden nicht zurückgesetzt. Dadurch, dass nur die Wertungen „zurückgesetzt“ werden, erhalten alle Entscheidungen und Errungenschaften ein gewisses Gewicht und Beständigkeit.

    Habt ihr Pläne, das Verändern von Fähigkeiten möglichst oft zu ermöglichen, damit sich die Möglichkeiten von Spielern so stark voneinander unterscheiden können?
    Im Augenblick könnt ihr Fähigkeiten einmal verändern.

    Mir gefällt die Idee, dass man sein Pferd trainieren oder anders ernähren kann, um verschiedene Aspekte zu fördern. Gibt es irgendwelche Pläne, höherstufige Gegenstände einzuführen, die dann besser werden oder irgendwie aufsteigen können/werden?
    Im Augenblick nicht. Ein Teil des Spiels besteht darin, nach neuer Ausrüstung zu suchen. Wenn Gegenstände einfach mit euch „wachsen“, dann macht das die Suche nach neuen Gegenständen weitaus weniger interessant, da man ja irgendwie ausgesorgt hat. Es ist aber wirklich eine schöne und gute Sache, sich überraschen zu lassen und so immer wieder kleine Erfolge feiern zu können. Da die Entwicklung des eigenen Charakters weitaus vorhersehbarer ist, überlassen wir das Überraschungsmoment den Gegenständen, die ihr finden werdet.

    Hat sich ein Spieler erst einmal angesteckt und ist zu einem Vampir oder Werwolf geworden, wird es einen Ausweg geben? Wird man sich umentscheiden können, oder ist die eigene Entscheidung dauerhaft?
    Das wissen wohl nur Jone und Jode.

    Werden Bücher und Truhen an zufälligen Positionen erscheinen oder werden dies immer die gleichen Stellen sein?
    Es gibt bei deren Erscheinen bzw. den genauen Positionen eine gewisse zufällige Komponente.

    Werden die Belohnungen im Veteranensystem hochwertige Gegenstände (in Bezug auf Boni) gewähren oder geht es hier eher um kosmetische Dinge und/oder Titel und Errungenschaften?
    Im Augenblick möchten wir diese zu wirklich coolen kosmetischen Sachen machen, aber das könnte sich auch ändern. Beispielsweise könntet ihr in der Lage sein, eure Rüstung so zu ändern, dass diese wie von einer Goldenen Heiligen aussieht, aber ihre eigenen Werte behält. Stellt euch den Veteranenrang als etwas vor, das man mit der Stufenanforderung auf Gegenständen vergleichen kann. Veteranenbelohnungen sind aber noch in der Entwicklung.

    Wir haben gehört, dass auch Spieler außerhalb einer Gilde möglicherweise auf deren Laden zugreifen können werden. Werden Gilden, die dies möglich machen wollen, irgendwo in der Welt einen Laden eröffnen müssen oder wie wird das funktionieren? Schalten sie einfach ihren Laden auf „öffentlich“ und dieser wird über irgendein Menü oder ähnliches verfügbar?
    Gilden können Burgen beanspruchen und darin dann ihren Gildenladen anbieten. Spieler der gleichen Allianz können dann zu dieser Burg reisen und dort im Gildenladen der Besitzergilde einkaufen.

    [/INDENT]
    So auf zur Communityabteilung. Diesmal ein Bild von Sheogorath, einfach weil er neben Molag Bal, Azura und Mehrunes Dagon storyrelevante Postionn in der bisherigen Spielgeschichte einnahm.

    *Sheogorath the Daedric Prince of Madness, by Syrena


    Oh und ehe ich es vergesse hier ein weitere Einblick in die Hintergründe der Geschichte:


    [INDENT]

    Wusstet ihr schon?


    Magie wurde erst durch Vanus Galerion für die Gesamtheit der Bevölkerung zugänglich. Seine Geschichte beginnt Klischeeartig, denn er und seine Eltern gehörten zur Schicht der Leibeigenen an. Zu seiner Zeit war Fürst Gyrnasse von Solicich-on-ker an der Macht. Seiner Ansicht nach, war Wissen zu gefährlich für die unteren Schichten und er verbat das Lesen und alle andern Möglichkeiten sich zu bilden, wenn man nicht zu den Adligen gehörte. Sein Vater brachte ihm jedoch heimlich das Lesen bei, damit er heimlich die Bücher lesen konnte, die von einer Schmugglergruppe in Umlauf gebracht wurden. Wenig später wurden die Schmuggler jedoch gefasst und auch sein Vater wurde im heißesten Sommer den die Insel je gesehen hat gehängt. Der zu dem Zeitpunkt noch unter dem Namen bekannte Trechtus, floh ganze 3 Monate über die Summerset Inseln, bis nach Alinor wo er gefunden und aufgenommen wurde. Nachdem die Troubadore, die ihn Aufnahmen nun ein Vorspiel an der Ostküste hatte, brachte der Wahrsager der Gruppe den Jungen zur Insel Arteum auf der sein Potenzial erkannt wurde. Von da an war er Schüler der Magie und wurde Vanus Galerion gennant. Während seines Studiums traf er auf Mannimarco und beide waren die besten Schüler des Psijec-Ordens. Nachdem Mannimarco den Orden im Zorn verlassen hatte, weil er die dunklen Künste studieren wollte, ging auch Vanus. Er gründete in der Stadt Erstburg eine Einrichtung in der alle Leute, sofern sie zahlen konnten sich der Magie widmen durften. Dies war zu der Zeit nur ungern gesehen, sodass der König Rilis XII höchstselbst Galerion einberief, um seine Absichten zu erfahren. Vanus überzeugte den König davon, die Magierglide gründen zu dürfen und so wurde die Magiergilde offiziel im Jahre 230 der zweiten Ära gegründet.


    [/INDENT]


    Quellen:
    Elder Scrolls Online Homepage
    Tamriel Almanach
    Elder Scrolls Online auf Tumblr



    Weiterlesen...

    Auch diese Woche gab es um Chris Roberts neuestes Projekt viel Wirbel. Immerhin durchbrach man die 23 Millionen $ Hürde. Interessant war diese Woche der Wingmans Hangar, weil hier doch einige Informationen bezüglich des Squadron 42 Teils bekannt wurden. Was genau, und eine Übersetzung vom Star Citizen News Radio erhaltet ihr bei uns in der News.

    Schallmauer von 22 Millionnen durchbrochen

    Einen interessanten Bericht zum 22 Millionen Stretch Goal haben wir entdeckt und verweisen on hier aus darauf:
    Den gesamtem Artikel findet ihr auf PC Games.de

    Star Citizen Blog Diskussionrunde 15.10.13
    Die IP-Adresse und der Port sind*212.224.121.11:3429. Es ist kein Passwort gesetzt.

    Hier die Themen für den heutigen Abend:


    • Star Citizen Con

      • Der Stream
      • Gladiator und Retaliator
      • Erin Roberts
      • Hornet Promotionvideo
      • The Next Great Starship
      • Aurora LN Trailer
      • Hangar Patch 7


    • Frag den TS-Channel!


    Die Diskussionsrunde ist auf eine Stunde angelegt und startet um 20 Uhr*heute Abend.

    Quelle: TwitchLetter from the Chairman: $23 Million!
    Chris Roberts meldete sich zu Wort nach dem erreichen des 23 Millionen $ Stretch Goals. Die komplette News*dazu findet ihr auch hier bei uns auf der HP.Quelle: RSIÜbersetzung: SCNRWingman’s Hangar Folge:Wie wurde er damals belächelt, als er Anfing. Und nun nähert er sich der 50. Folge und ist nicht zu bremsen. Unser Wingman präsentiert euch Neuigkeiten der vergangenen Woche, in seiner gewohnt netten und amüsanten Art und Weise.

    Inhalt:Eric “Wingman” Peterson celebrates our 42nd episode!

    o a very Squadron 42 Forum Feedback
    o Foundry 42 gets ready
    o roundtable discusses creating a patch
    o your videos
    o our thanks!

    Star Citizen News Radio: Folge 39
    Und auch diese Woche wieder dabei: Das Star Citizen News Radio. Mit vielen Informationen der vergangenen Woche, für euch kurz und knapp zusammengefasst.

    Heute mit Special Guest Naduna und “Tales of Kid Crimson Teil 3 + 4 gelesen von Mera Luna
    Vielen Dank für die Unterstützung an http://www.thelynennor.de und
    an das Star Citizen HQ unter http://www.star-citizens.de und das Star Citizen
    Wiki unter http://www.starcitizen-wiki.de an Space Infakt http://www.clans.de/space-infact
    und an The Trust http://www.the-trust.de/
    Die Hintergrundmusik ist von Yuchen Tian der Titel heißt “For the Glory of Victors” mehr von ihm findet ihr unter https://soundcloud.com/mopbop
    Inhaltsangabe:
    00:01 Intro
    02:06 Letter of the Chairman: 22 Milionen $
    04:37 Star Citizen Polo Shirts
    06:17 Marine und Strumgewehr WIP
    07:00 Fan Spotlight: Fan Videos
    08:35 Mousepads zu Verkaufen
    09:49 Letter of the Chairman: 23 Millionen $
    13:50 Tales of Kid Crimson Episode 3 + 4
    30:29 Wingman’s Hangar Episode 42
    45:16 Aurora Broschüre
    47:13 Outro
    Das MP 3 Audio File zur Folge 39 findet ihr hier.
    Euer SCNR Team wünscht euch gut Unterhaltung!
    Stardust und Mera Luna
    Übersetzung WH Episode 42
    Week in Review
    Erik sagt, dass sich die Episode 42 des Wingmans Hangar geradezu für News zu Squadron 42 anbieten würde. Und deshalb sprechen wir auch darüber. Wir haben wieder sehr viele Videos von euch bekommen, die wir uns aber aufheben und erst nächste Woche bringen.
    Im Los Angeles Studio gibt es wieder einige Neuzugänge. Wir haben einen Light Artist und einen Programmierer dazu bekommen. Das Team wird größer und größer.
    Dann gibt es noch ein Update zum Büro in Austin. Wir sind so etwas von nahe dran, ein neues Büro zu bekommen. Wir stehen kurz vor der Unterzeichnung des Vertrags. Wir sind schon durch das neue Büro gegangen und haben einige Videoaufzeichnungen gemacht. Und irgendwie habt ihr da draußen das mitbekommen. Sobald wir den Vertrag unterzeichnet haben, werden wir euch allen das Video zugänglich machen. Dann könnt ihr sehen, wie unser neues Büro aussieht. Wir haben dort viel mehr Platz zum Arbeiten. Ich denke ihr werdet es mögen. Uns gefällt es.
    In Austin trafen sich alle CIG Teams zur Entwicklung des Planetside Moduls. Sie brachten ihre Ideen ein und sprachen ihr weiteres Vorgehen ab. Die Teams haben wirklich sehr viel zu tun und es gibt jede Menge Umgebungen zu entwickeln.
    Ihr Fans draußen überrascht uns immer wieder. Es gab wieder einige Geschenke von euch. Zwei Fans brachten Bier und Grillsachen vorbei. Ein anderer Fan schickte Rumkuchen. Ihr seid wirklich sehr großzügig. Vielen Dank dafür. Wiederum ein anderer Fan schickte Bourbon mit dem Namen Sweet Border vorbei. Und der kam offensichtlich gut an.
    Dann kommt Eric zum Fan Fokus. Er lobt die Videos von AnythingFPS und sagt, dass sie unglaublich gut sind. Dann sagte er noch: AnythingFPS, wenn du jetzt zu hörst, wäre es toll, wenn du mal deine E-Mails abholen würdest und dann die Mail die ich dir von RSI geschickt habe, beantworten würdest. Wir wollen nämlich, dass du für uns arbeitest.
    Letzte Woche hatten wir ja auch noch den Citizen Con. Wir hatten zwar technische Probleme, aber irgendwie hat es dann doch geklappt. Wir wissen noch nicht genau, was es gewesen ist und es gibt auch einige Gerüchte, aber wir werden sehen, wie wir da weiter verfahren. Alles in allem war es eine gute Show und wir hatten viel Spaß mit dem Team und den Fans. Und dann hatten wir noch eine Überraschung. Wie ihr sehen könnt ist Erin Roberts, der Bruder von Chris Roberts, mit CIG Manchester zu uns gestoßen. Sein Team ist für Squadron 42 verantwortlich. Diese Woche trafen sich alle, die mit Squadron 42 zu tun hatten im Santa Monica Büro und klärten alle Details dazu ab. Ich habe mit diesen Leuten schon persönlich zusammengearbeitet und ich kann euch nur sagen, die sind absolute Spitze. Als wir in Deutschland auf der Games Com waren, flogen wir kurz nach Manchester und fragten sie, ob sie nicht zu uns stoßen wollten. Wir zeigt ihnen einige Videos von der Games Con und unseren Fans. Sie fühlten sofort die große positive Energie, die diese Community ausstrahlt. Tja, was soll ich sagen, nun sind Sie bei CIG. Natürlich werden wir euch in naher Zukunft das Team und seine Mitglieder vorstellen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit diesem hervorragenden Team.
    FFFForum Feedback
    So wie ich es verstehe, kann jeder Charakter durch die Squadron 42 Kampagne gehen, um ins persistenten Universum von Star Citizen zu kommen. Nun meine Frage: Ist es möglich mit mehreren verschiedenen Charakteren gleichzeitig (die ich als NPCs verwende) die Kampagne zu absolvieren?
    Zu diesem Thema kamen sehr viele Fragen. Du kannst Squadron 42 zwar im Multi Player Modus zusammen mit Freunden spielen. Aber das Ganze funktioniert nicht mit NPCs. Deine Freunde können dir bei einer Mission helfen, aber sie können zum Beispiel nicht mit auf dem Träger herumlaufen.
    Ist es möglich, wenn wir Squadron 42 spielen, im Rang aufzusteigen? Wenn ja, beeinflusst das unseren Charakter wenn er in das persistenten Universum eintritt?
    Ja, selbstverständlich wirst Du im Rang aufsteigen. Und dein Rang hat natürlich auch Auswirkungen auf deinen Charakter im persistenten Universum. Das können positive sowie auch negative Auswirkungen haben.
    Wenn die Spieler aus dem Militär ausscheiden, was genau können sie mitnehmen? Und was ich noch sagen wollte… danke Wingman und noch eine Happy 42. Episode.
    Wir haben zu danken, ohne euch gebe es keine 42 Episoden. Es ist so wie beim richtigen Militär, man wird natürlich kein Schiff und keine Waffen mitnehmen können wenn du ausscheidest. Aber natürlich habt ihr die Möglichkeit z. B. eine Tätowierung oder eure Orden und Auszeichnungen mitzunehmen.
    Werden die Leute die Squadron 42 komplett durchgespielt haben, bevor sie das persistente Universum betreten, als ehemalige Militärangehörige Vorteile bekommen? Haben Sie es möglicherweise leichter mit den Behörden,*können sie ihr Schiff besser ausrüsten oder haben Sie vielleicht sogar Zugriff auf militärische Waffen?
    Wir haben darüber schon gesprochen. Wir sind der Meinung, wenn du nicht beim Militär warst oder eine schlechte Reputation hast, dann bekommst Du auch keinen Zugriff auf die Topwaffen. Also wir sagen, das hat schon Vorteile. Aber es gibt natürlich immer Möglichkeiten irgendwie über dunkle Kanäle auch mit einer schlechten Reputation gute Waffen zukommen.
    Wird es möglich sein, kein Citizen zu sein, wenn man den Militärdienst in der Squadron 42 Kampagne beendet hat? Wird es uns möglich sein, das Militär früher zu verlassen um unseren eigenen Weg im Universum zu finden?
    Ja, es ist möglich deinen Militärdienst früher zu beenden. Wenn du zum Beispiel auf der anderen Seite des Gesetzes stehen möchtest. Wir überlassen dir die Entscheidung ob du ein Citizen sein willst oder nicht. Am Ende der Kampagne wird dir ein Schriftstück vorgelegt und du kannst dir aussuchen ob du es unterzeichnest oder nicht. Wenn du unterzeichnest bist du ein Citizen wenn nicht, dann eben nicht.
    Ist es in Squadron 42 möglich, das man entlassen wird wenn man versagt? Gibt es in der Geschichte einen Verlierer Weg?
    P.S Versagt nicht
    Wenn ihr euch an die anderen Spiele von Chris Roberts erinnert, gab es dort immer so einen Weg. Wir sagen euch hier gibt es auch einen Verlierer Weg.
    Gibt es in Squadron 42 einen Koopmodus und wenn ja, gibt es dann auch einen Koopmodus in dem andere Spieler die Rolle des Feindes übernehmen?
    Ich bin jetzt nicht ganz sicher ob Chris darüber geredet hat. Aber was wir machen wollen ist, das der Koopmodus ein Teil der Kampagne ist. Deine Freunde werden dir als Flügelmänner beistehen können.
    Vielleicht werden wir irgendwann einmal so einen Modus einführen. Aber das kann ich noch nicht genau sagen.
    Kann ich die gesamte Kampagne im Koopmodus spielen? Und wenn ich die gesamte Kampagne im Koopmodus, sagen wir mit meinem Bruder zusammen spiele, werden wir dann die gleichen Belohnung für das persistente Universum bekommen?
    Du wirst nicht die gleichen Belohnungen bekommen aber wir wollen spezielle Belohnung für Flügelmänner einführen. Also ja, du wirst die komplette Kampagne mit einem Bruder durchspielen können.
    Wenn ich zu einem Freund in seine Squadron 42 Kampagne springe und ihm dabei helfe, bekomme ich da irgendwelche Auszeichnungen dafür?
    Das haben wir gerade beantwortet. Dafür wirst du als Flügelmann spezielle Auszeichnungen bekommen.
    Glückwunsch zu 42. Episoden das Hangars! Wird meine Squadron 42 Dienstzeit Auswirkungen auf mein Leben im persistenten Universum haben? Kann es sein das sich aus der Kampagne komme und Narben und Kybernetische Körperteile habe. Greift der „Death of a Spaceman“ während meiner Dienstzeit?
    Die Todesmechanik greift in der Kampagne anders als im persistenten Universum. Wenn du eine Mission nicht schaffst dann bist du tot und musst sie von vorne beginnen. Also kurz gesagt, wird es dein Leben nach der Kampagne nicht beeinflussen.
    Werden wir in der Kampagne meistens Jäger fliegen oder wird es auch möglich sein, größere Schiffe unter unserem Kommando zu haben?
    Die Frage können wir dir leider nicht beantworten, da es ein Spoiler zur Kampagne beinhalten würde.
    Werden wir in der Squadron 42 Kampagne auf unsere gekauften Schiffe Zugriff haben?
    Das ist eine einfache Frage, nein das wirst du nicht. Du bist beim Militär und wirst dort keine Constellation fliegen können.
    Wird unser Charakter in Squadron 42 ein vorgefertigter sein oder können wir ihn so erstellen wie wir möchten?
    Wird es eine Rückkehr der Missionen, die man betrunken fliegen kann, geben?
    Wird es einen Colonel mit dem Namen Blue Hair geben?
    Und zu guter Letzt, wird es mehr interaktive Dialoge geben wie in WC3 und WC4?
    Wegen der Spoilergefahr können wir euch nicht alle Fragen beantworten auch wenn wir das möchten. Zum Colonel wollen wir sagen, dass es möglicherweise eine Art Hommage geben wird. Zum Thema der Missionen betrunken fliegen… wenn ihr das möchtet trink doch einfach Alkohol.
    Müssen wir die Kampagne wiederholen wenn unser Charakter stirbt?
    Hat die Squadron 42 Kampagne Wiederspielwert. Werden unsere Entscheidungen zu verschiedenen Pfaden mit komplett verschiedenen Missionen führen?
    Nein Du musst die Kampagne nicht wiederholen. Alle Vorteile werde auf den nächsten Charakter vererbt. Wenn du auf einen neuen Account mit einem neuen Charakter beginnst, dann musst du die Kampagne wieder spielen.
    Das verzweigen der Missionen wird so ähnlich wie in Wing Commander 3 und 4 sein.
    Die Planetaren Umgebungen fangen an interessant auszusehen und durch das erreichen der verschiedenen Stretch Goals werden die Kämpfe ja auch auf dem Boden ausgedehnt. Wie ist das in der Squadron 42 Kampagne, gibt es da irgendwelche Bodengefechte oder Entermanöver?
    Um hier nicht zu Spoilern sage ich mal….. wir entwickeln diese Technologien aus einem bestimmten Grund. Aber mehr erfahrt ihr dazu nicht.
    Wird es in der Kampagne eine Liebesbeziehung geben? Bitte nicht!
    Nein das wird es nicht geben. Wir wissen ja vorher nicht welchen Charakter du spielst, ist er männlich oder weiblich. Du wirst zwar mit dem NPCs Interagieren, aber das mehr Kameradschaftlich.
    Ich habe in Wing Commander, die kleinen aktiven und passiven Szenen geliebt. Du bist durch dein Quartier gelaufen und Vaquero hat auf seiner Gitarre gespielt und wenn du ihn mit dem Mauszeiger berührt hast, hatte er dich angesehen. Wird es in Squadron 42 ähnliche Szenen geben. Werden dich deine Kameraden beachten, wenn du in ihrer Nähe bist?
    Ja natürlich, das wird es wieder geben. Chris spricht immer über die Immersion im Spiel. Und genau solche Szenen tragen natürlich dazu bei. Also sagen wir ein klares …Ja.
    Können wir uns zwischen den Missionen auf dem Träger frei bewegen? Oder gibt es da irgendwelche Einschränkungen?
    Du kannst dich auf dem Träger frei bewegen, zumindest soweit, wie es dein Rang erlaubt.
    In der Kampagne und gelegentlich auch im persistenten Universum wird es ja Gespräche geben. Wie laufen die ab. Gibt es nur gute, böse und neutrale Antworten. Oder läuft das irgendwie tiefer ab? Werden bestimmte Antworten Auswirkungen auf das Verhalten der NPCs in den nächsten Missionen oder auf deine Reputation haben?
    Es wird nicht nur schwarz oder weiß oder gut oder böse Antworten geben. Es ist vielmehr so, dass deine Antworten entscheiden ob du auf der gleichen Wellenlänge mit dem NPC liegst oder nicht. Und daraus ergibt sich ihr Verhalten dir gegenüber.
    Wird es einen Offlinemodus für das Hangarmodul und eventuell für die Squadron 42 Kampagne geben? So dass wir nicht ständig online sein müssen?
    Um Zugriff auf deine Hangarmodul zu haben musst Du ständig online sein. Bei der Squadron 42 Kampagne ist das nicht notwendig.
    Gibt es Pläne um die Einzelspielerkampagne aus der zivilen oder der Perspektive eines Piraten zu spielen? Es wäre doch auch gut eine zivile Kampagne anstelle der militärische spielen zu können.
    Es gibt immer die Möglichkeit der Missionsdisks. Natürlich werden die nicht gleich zu Anfang kommen. Wir haben noch viele Ideen und Geschichten zur Star Citzen. Aber mehr möchten wir dazu noch nicht sagen.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, können Piloten die ihre militärische Kampagne erfolgreich beendet haben, ihren Hintergrund und Auszeichnungen mit ins persistente Universum übernehmen. Ist es möglich, dass diese Spieler im Notfall wieder zum Militär eingezogen werden können?
    Dazu möchten wir nichts sagen. Es ist natürlich eine interessante Idee. Wir hatten mit den Leuten aus Manchester gestern eine sehr interessante Diskussion über genau dieses Thema.

    Aurora Broschüre und Video
    In einem Promo Video wird euch die Aurora vorgestellt. Ebenfalls bekommt ihr eine detailierte PDF zum download. Eine Übersetzung erhaltet ihr beim SC News Radio.

    Quelle: RSIÜbersetzung: Star Citizen News Radio


    Weiterlesen...

    Hallo Star Citizen Community. Chris Roberts kann seinen Geldspeicher immer weiter auffüllen, dass selbst Dagobert Duck neidisch werden könnte. Erneut wurde eine Hürde mit Leichtigkeit genommen. Mit 23 Millionen $ kann man nun ein weiteres Stretch Goal doch recht schnell zu den Akten legen. Was genau freigeschaltet wurde und nun mit 25 Millionen $ erreicht werden kann, erfahrt ihr in dieser News.

    Letter from the chairman

    Hi Citizens, vielen Dank für eure Unterstützung. Wir haben das 23 Millionen Dollar Stretch Goal erreicht. Wir sind hier wirklich in unbekannten Gewässern und die Community erlaubt es uns, etwas völlig Neues zu tun. Ihr habt meine ewige Dankbarkeit dafür. Für dieses Stretch Goal schalten wir das Xi’An Scout Schiff frei. Das Ziel hierbei ist es, nicht nur ein zusätzliches Schiff ins Spiel zu bringen, sondern um eine neue Art von Schiffen, die wir nach und nach erweitern können. Sobald wir damit fertig sind, das „Alien Erlebnis“ in die Khartu zu bringen, wird es uns möglich sein, das auch für andere Xi’AN Schiffe zu tun. Im wesentlichen hilft uns dieses zusätzliche Geld, um das Star Citizen Universum noch lebendiger zu gestalten. Hier ist nun die offizielle Unlock Ankündigung:

    23 Millionen Stretch Goal:

    *Xi’An Scout freigeschaltet: Die Khartu ist ein leichtes Angriffs-Raumschiff der Xi’An Streitkräfte. Im Gegensatz zu den Menschlichen Schiffs-Konstruktionen hat sie kein traditionelles Haupttriebwerk, stattdessen ist sie mit einer Reihe von auf Gelenken montierten Schubdüsen ausgestattet. Dieses Design ermöglicht eine unglaubliche Wendigkeit und wurden im Krieg zum Fluch der UEE Piloten. Sie gaben der Khartu den Spitznamen „Quark“, weil sie wie ein Funke, der durch den Raum fliegt, aussieht, wenn alle ihre Triebwerke gleichzeitig eingesetzt werden. Die Xi’An Aopoa Corporation stellt ein Exportmodell, die Khartu-al, für den Verkauf an menschliche Zivilisten als Scout / Explorer Version her. Das Exportmodell verfügt über die gleichen Schubvorrichtungen wie das Originale Schiff, aber das Steuer Interface wurde an menschliche Benutzer angepasst. Außerdem verfügt die Export-Version noch über weniger Bewaffnung.
    Als besondere Belohnung für die Backer, die uns bisher unterstützt haben, werden wir euch ein Modell der Khartu in euren Hangar stellen. Es ist noch nicht fertig. Aber sobald wir mit dem Konzept fertig sind, wird es für euch verfügbar sein. Wie immer halten wir euch mit diesem Konzept auf dem Laufenden.

    25 Millionen Stretch Goal

    Verbesserte Alpha – Wir werden die zusätzlichen finanziellen Mittel dazu benutzen, um einen breiter angelegten Alpha Test, als ursprünglich geplant, zu machen. Der alte Plan sah vor, dass wir zuerst die Server in Nord Amerika und später dann Europa und Australien starten wollten, um die Latenz zu verringern und um ein perfektes Spielerlebnis rund um die Welt zu gewährleisten. Dieses Geld wir dazu dienen, in eine breitere Infrastruktur für unsere frühen Alpha Tests zu investieren und auch die Remote Server früher Online zu bringen. Durch das Erreichen dieses Zieles können wir auch die Anzahl der Alpha Test Plätze erhöhen. Das bedeutet nicht nur, das mehr Citizens an den Reisen durchs Universum teilnehmen können, sondern auch, das wir größere Stresstests machen können und dadurch mehr Feedback von euch erhalten. Dies wird uns helfen, eine bessere Spielbalance zu finden und das Star Citizen Erlebnis zu verbessern!

    Zum Schluss möchte ich euch noch zwei neue Bilder, die ich gerade von Ryan Church bekommen habe, vorstellen. Als er sie mir letzte Woche zeigte, fragte ich ihn, ob er mit dem Cockpit weiter machen könnte, weil ich sehen wollte, wie „cool“ es aussieht, wenn man hinter dem Steuerknüppel des Schiffes sitzt…und er hat mich nicht enttäuscht. Ich hoffe sie gefallen euch genauso gut wie mir.
    Vielen Dank für eure andauernde Unterstützung für Star Citizen. Sie macht es uns möglich, ein größeres und besseres Spiel, als ich mir je erträumt habe, zu „Erschaffen“.
    Chris Roberts
    Quelle: RSI
    Übersetzung: SC News Radio
    Somit im Fokus der SC Community:

    24 Millionen Stretch Goal

    Öffentliches Transportsystem: Wenn man kein Raumschiff hat, ist ein Transport zu einem anderen Ort möglich. Daher bauen sie ein galaktisches Transportsystem ein. Mit jenem kann man von System zu System fliegen und sogar Objekte versenden. Mit diesem Stretch Goal erweitern wir das System um Sternenlinien, Langstreckentransporte, Charterschiffe und steuerbare Shuttles!


    Weiterlesen...

    Eine mächtige Armee die seinesgleichen suchte, erlebten alle Spieler die am 22.09.2013 zwischen 20:00 – 23:00 Uhr in Planetside 2 auf dem Server Woodman unterwegs waren. Thelyn Ennor und ihre Allianzpartner formten eine Streitmacht aus Terran Republic Truppen, dessen Ausmaß nie geahnte Formen annahm. Unterstützt von German Community Managerin Meike und dem technischen Produkt Manager Toni des offiziellen ProSiebenSat1 Planetside 2-Teams unterlag Auraxis unserer Kriegsführung und unserer taktischen Überlegenheit!“Raus aus dem Feldbett Soldat. Sammelt und formiert euch, denn es ist Zeit den Krieg zum Feind zu tragen!”, dieser Ruf hallte durch die Foren von Thelyn Ennor [THEN] und ihren Allianzpartnern, der [208],*[501],*[ELME]*sowie der*[2CA].*Weit über 200 Spieler folgten diesem Ruf und formierten sich an diesem Abend unter einer einheitlichen Führung*zu einer gewaltigen Armee. Alle Einheiten koordiniert durch eine strikte Befehlskette, vom Soldaten bis hin zum Lord Commander.Um 19 Uhr sammelten sich alle Thelyn Ennor*[THEN] Truppen zum Teamfoto, um dieses Ereigniss gebührend beginnen zu lassen. Gemeinsam mit unseren Special Guests, der German Community Managerin Meike und dem technischen Produkt-Manager Toni vom ProSiebenSat1 Planetside 2 Team, welche uns mit einem “Hooha Marines” begrüßten, sammelten sich auf Indar die Truppen für die erste Schlacht und verteidigten tapfer ihre “Fotolocation”.

    *

    Ständig tauchten fremde Spieler auf und drängten sich mit aller Macht ins Bild. Einige stahlen sich unauffällig mitten ins Motiv, andere positionierten ihre Flieger auf unserem Kriegsberichterstatter, der immer wieder versucht hat einen Screenshot von unserem Trupp zu machen. Geduld war also angesagt, um den rechten Zeitpunkt zu erwischen, in der kein “eingeschlichener Soldat” im Bild zu sehen war. Auch hier nochmal ein Hoch auf unser Platoon,welches die fremden Fahrzeuge mit Einsatz von Waffengewalt verschwinden ließen.Vor uns lag ein Kontinent, vollkommen verseucht durch die Abtrünnigen der Vanu Sovereignity. Einen Kontinent, den es zurück zu erobern galt. Die Waffen geschultert bestiegen wir unsere Galaxys und brachen wie ein gewaltiger Gewittersturm über das Land herein. Basen fielen und standen von dort an wieder unter der rechtmäßigen Herrschaft der Terran Republic. Verzweifelt warfen sich uns Horden von gegnerischen Scythe-Schwärmen in den Weg. Irgendetwas von unserer Offensive schien an die Vanu Anhänger durchgesickert zu sein. Sie sahen uns Aufmarschieren und einen Stützpunkt nach den anderen erobern und stemmten sich uns trotzdem mit aller Kraft entgegen. Doch vergebens!* Stunde um Stunde verloren sie mehr an Land, bis*letztendlich ihre Gebietsherrschaft gebrochen und somit*der Kontinent-Lock verloren war. Ab und an mischten sich natürlich auch die Terroristen des*New Conglomerats ein, was von*uns eher als*lästig empfunden wurde*und*uns keine großen*Schwierigkeiten bereitete. Ein erfolgreicher Tag neigte sich dem Ende zu und die Wellen an Gegnern ebbten ab. Zu groß waren ihre Verluste, zu unorganisiert ihr Widerstand und nur vereinzelte Gegenwehr in wenigen Widerstandsnester wurde von den verschiedenen Divisionen der Terran Republic gemeldet. Wir konnten also einen Sieg auf ganzer Linie an das Oberkommando melden. “Hoch lebe die Terran Republic!”

    Die kompletten drei Stunden der Schlacht wurden natürlich von unseren Streamern begleitet. Exklusives Bild und Tonmaterial von der Front wird noch folgen. Aber soweit sei euch gesagt; unsere ProSiebenSat1 Gäste waren höchst zufrieden. Sie betitelten den großartigen Erfolg von Thelyn Ennor*[THEN] und ihren Allianzpartnern als überragend. Sie waren begeistert vom taktischen Vorgehen und der Disziplin unseres Outfits und hoffen auf weitere schöne Abende.Natürlich waren die Community Managerin und der techn. Produkt Manager von PS2, Meike und Toni, nicht nur des Spaßes halber bei uns und schauten den Platoons über die Schulter. Sie wollten uns kennenlernen und sehen ob eine zukünftige Zusammenarbeit zwischen Thelyn Ennor und der Planetside 2 Sendung Warpgate in Aussicht steht. Lasst euch überraschen und bleibt hier auf dem Laufenden. Denn ihr wisst ja, wenn nicht mal Woodmans größtes Vanu-Massen-Outfit [KOTV] uns mit ihren Hunderten an Spielern aufhalten kann, wer dann?


    Zum Schluss bleibt nur noch zu sagen…. alle mal freundlich Lächeln und einmal aus stylischen Zwecken über den Fotographen schießen.Link zu unserem aufgenommen Stream auf Twitch


    Weiterlesen...

    Um einen kleinen Vorgeschmack bieten zu können von einer neuen Serie, welche von uns zukünftig in der Star Citizen Wochennews präsentiert wird, würdigen wir mit dieser News die Arbeit unseres Members Bakhtosh.*Dieser macht*sich schon über einen längeren Zeitraum die Mühe, eigentlich schon seit SWTOR, in seiner Freizeit*uns rund um das Universum mit interessanten Berichten und Informationen*aufzuklären. Einen kleinen Auszug erhaltet ihr mit dieser News.
    [INDENT]Viele fragen sich wenn sie Scifi Filme sehen, Bücher lesen oder ein Spiel mit diesem Thema spielen….. funktioniert das …ist das möglich.
    In diesem Thread werde ich das Universum erklären so gut ich kann ….was für Physik dahinter steckt. Es ist teilweise wirklich schwer und unvorstellbar,aber ich versuche mein bestes es so einfach wie möglich zu halten.
    [/INDENT]

    Größenverhältnisse im Universum

    Der grösste Fehler den man als erstes begeht ist der, sich die Grösse des Universums vorzustellen.
    Wir habe ja schon Schwierigkeiten uns Entfernungen auf der Erde vorzustellen.
    Nehmen wir mal 8848m. Das ist der Mount Everest. Fahrt mal mit Tempo 100 auf der Autobahn. Ihr braucht ca. 7 min un diese Strecke zurück zu legen.
    Jetzt nehmen wir ein Flugzeug. Jeder der mal geflogen ist merkt wie groß die Erde ist. Man schafft es in einem Jumbo der 900km/h fliegt in 45 Stunden um die Erde.
    Jetzt zu stellaren Objekten. Feste Körper wie Monde, Planeten oder Sonnen.
    Wie ihr sehen werdet können die verdammt groß werden. Und ich kann mir diese Größe nicht vorstellen

    Our Small World

    The Biggest Stars in the Universe

    got balls-12tune_drums

    Für weitere Informationen kann man auch unser Forum besuchen, in welchem Bakhtosh fleissig postet um euch weitere Informationen rund um das Universum zu bieten. Wir von Thelyn Ennor, allen voran Bakhtosh freuen uns auf euren Besuch, wo ihr auch ebenfalls die Möglichkeit haben werdet, euer Feedback zum Thema abzugeben. Wie schon erwähnt wird es in der zukünftigen Star Citizen Wochennews eine eigene Rubrik geben, worin wir seine Themen präsentieren werden.

    Quelle: Thelyn Ennor Forum



    Weiterlesen...

    Was für eine Woche liegt hinter uns wird wohl auch Chris Roberts und seinem Team durch den Kopf gehen. Am 27.09. knackte man die 20 Mio $ Marke genau rechtzeitig zum Jahrestag von Wing Commander. Star Citizen ist in aller Munde und auch wir von Thelyn Ennor freuen uns euch einer weiter Folge unserer Wochennews präsentieren zu können.

    Star Citizen Amd GPU ’14 PresentationAuch diese Woche gab es mal wieder eine Präsentation von Chris Roberts zu bewundern. Alle die den Livestream verpasst haben sollten, wird hier das Video nachgereicht.

    Star Citizen BlogIch verweise erneut auf Jessieblues SC-Blog, da er viele tägliche Informationen rund um Star Citizen bietet. Neben Diesem, lohnt es sich vor allem der wöchentlichen Diskussionsrunde beizuwohnen und daran aktiv teilzunehmen.

    [INDENT]

    Auf dem Star Citizen Blog TS-Server habe ich einen Live-Channel mit Passwort angelegt, in den ich Euch reinziehe, bevor die Diskussion losgeht. Die IP-Adresse und der Port sind*212.224.121.11:3429. Es ist kein Passwort gesetzt. Hier die Themen für den heutigen Abend:



      • Weltraumshooter und/oder Egoshooter?
      • Transport und Logistik in Star Citizen
      • Fragt den TS-Channel!



    Die Diskussionsrunde ist auf eine Stunde angelegt und startet um 20 Uhr*heute Abend. Ich hoffe wie immer auf eine muntere Runde, mit vielen spannenden Argumenten. Beim dritten Teil soll es darum gehen, dass aus dem Chat oder auch aus den Anwesenden im TS-Channel Fragen gestellt werden können, die dann diskutiert bzw. beantwortet werden sollen.
    [/INDENT]Die Diskussionsrunde vom 24.09.2013 findet ihr unter folgendem Link.

    Wingmans Hangar: Folge 40

    Übersetzung zu Wingman’s Hangar Episode 40

    Eric stellt das Facial Capture System vor. Mit diesem System werden von eurer Webcam die Gesichtsbewegungen von aufgezeichnet und auf euren Avatar Ingame übertragen. Er sagt, dass dies noch eine sehr frühe Version ist und sie daran arbeiten es zu verbessern. Aber wir finden es sieht schon ziemlich gut aus.
    Dann geht noch ein sehr spezieller Geburtstagsgruß von Eric an einen Star Citizen Fan. Er steht jeden Samstag um 2 Uhr früh auf um sich den Wingmans Hangar anzusehen. Wolfin ist entweder ein Mitglied oder der Leader der Goldwing Staffel. In dieser Staffel werden nur Leute aufgenommen die im Besitz eines Golden Tickets sind.
    Caterpillars…viele Caterpillars. Wir hatten sie im Shop wieder zum Verkauf angeboten. Und ihr habt sie wie verrückt gekauft.
    Fans haben einen Flug mit der P52 durch ein Asteroidenfeld für die Oculus Rift gebastelt. Ihr findet es im WH bei 02:44. Sieht ziemlich gut aus. Eric sagt wenn ihr kein Oculus Rift zur Verfügung habt müsst ihr einfach schielen um etwas zu sehen. Aber das macht ihr natürlich auf eigene Gefahr!
    Chris war diese Woche auf der AMD Präsentation und hat dort Star Citizen vorgestellt. In den Videos davon könnt ihr auch einige Sachen sehen die vorher noch nicht veröffentlicht wurden.
    Dann spricht Eric über die Patches für das Hangar Modul. Es gab Größere und Kleinere. Mit ihnen wurden und werden die neuen Sachen die Chris bei AMD gezeigt hat in das Hangar Modul eingefügt.
    20 Millionen Dollar Holy Sh…. Wir haben gestern um 19.20 unserer Zeit die 20 Millionen Dollar Marke durchbrochen. Wisst ihr was das ist? Es ist einfach unglaublich ihr seid der Wahnsinn. Ich verspreche euch, dass alle Publisher da draußen Oho sagen*und ihre Knie weich werden. Das was ihr damit ausdrücken wollt ist, dass ihr eine Stimme habt und dass eure Stimme gehört werden will. Wir danken euch aus ganzem Herzen und wir versprechen euch ein Spiel zu machen das wirklich Rockt.
    Dann haben wir noch eine Space Pömbel bekommen. Wenn man ihn bewegt gibt es Geräusche wie von einem Laserschwert aus Krieg der Sterne. Eric sagt, dass dies wahrscheinlich die richtige Größe für die Toilette auf der Constellation sei.
    Dann bekamen das CIG Austin Team von einem Fan eine Team Massage geschenkt. Jeder vom Team bekam eine zehnminütige Massage von Rebbeca. Und sie war so gut das wir beschlossen haben, dass sie das jetzt einmal im Monat für uns machen soll.
    Nun ist es Zeit für das Gewicht von Eric…letzte Woche lag es bei 215 Pfund…und heute….Trommelwirbel….liegt es immer noch bei 215 Pfund. Er sagt, er stagniert…er muss einfach mehr trainieren…aber er ist auch schon froh darüber, dass es nicht nach oben geht mit seinem Gewicht.
    Am heutigen Freitag ist auch noch Jump Point Tag. Das monatliche Subscriber Only Magazin von Star Citizen wird Online gestellt.
    Forum Feedback
    Habt ihr für das Dogfight Modul eine Lobby geplant? Dort könnte man sich mit seinen Freunden treffen und Teams bilden.
    Ja, es gibt Pläne dafür. Aber das wird wahrscheinlich noch nicht in der ersten Version des Dogfight Moduls kommen.
    Ist es möglich das ich einen Trupp Marines an Bord meiner Freelancer nehme? Und das bringt mich zu meiner zweiten Frage: Wird es Profi FPS Spieler und NPCs geben, die ich anheuern kann, um z.B. ein großes Schiff zu beschützen?
    Du wirst in Star Citzen jede Karriere einschlagen können die du möchtest. Wenn jemand sich auf FPS spezialisiert ist das ganz alleine seine Sache. Möglicherweise werden sie auch UEE Marines sein. Wir sagen dazu definitiv…. vielleicht.
    Wird es verschieden Fraktionen im Imperium geben die Planeten oder ganze Systeme nach ihren eigenen Gesetzten führen? Z.B. bei den einen sind manche Waren legal und bei den anderen nicht.
    Ja, so etwas wird es geben. Wir haben erst vor kurzem darüber gesprochen. Es wird in Star Citizen viele solche Sache geben, die die Spieler*erst entdecken müssen.
    Ich bin zur Zeit auf einer Militärbasis in Afghanistan. Sie ist eine schwer bewaffnete Insel des Gesetzes in einer ansonsten gesetzlosen Umgebung. Wird es solche Plätze auch in der Star Citizen Galaxie geben?
    Das ist eine wirklich gute Idee. Möglicherweise werden wir ein Design Meeting zu dieser Idee abhalten. Wie gesagt, uns gefällt die Idee sehr gut. Möglicherweise hast du gerade dazu beigetragen das Spiel zu verändern.
    Könnt ihr uns bitte etwas mehr über die Rolle der Caterpillar in Star Citizen verraten?
    Die Caterpillar ist ein Transportschiff, die manchmal …sagen wir für etwas zwielichtiger Transporte eingesetzt werden kann.
    Mir ist aufgefallen das viele Sachen (Art, Coding usw. von euch outgesourct wurden. Es ist ja nichts schlimmes dabei. Aber entwickelt ihr selbst noch irgend etwas für Star Citizen?
    Wir denken, dass du ein neuer Citizen bist. Also wir machen die meisten Sachen hier bei CIG. Und wir geben die Arbeiten ja nicht wirklich an andere weiter. Wir haben Büros in Montreal, Austin, Santa Monica und Los Angeles, wir sind also ein großes Team. Ein paar Sachen haben wir schon*ausgelagert, aber das Meiste machen wir hier bei CIG selber. Wir sind im Moment so ca. 80 Leute und haben jede Menge zu tun.
    Als ich noch ein Kind war, erzählt mir mein Vater von einem roten Schiff, dass aussah wie ein Halbmond. Eine Kriegsmaschine bereit zum Kampf. Sie holt dich in ihr Cockpit, um ihre Augen zu sein. Bereit um Blut zu vergießen. Nun frage ich mich wer ist dieses tolle Schiff. ( Zu Erklärung es geht um das Schiff das man auf der ersten Konzeptzeichnung von einen Landeplatz gesehen hat).
    Die Frage wurde uns schon von vielen Leuten gestellt. Als Chris damit anfing eine Demo für Star Citizen zu erstellen..also ganz am Anfang der Kampagne…hatte er noch nicht so viele Leute die mit ihm arbeiteten. Also nahm er für einige Raumschiffe Platzhalter. Und dieses Schiff ist einer davon. Wie ihr wisst muss bei den Schiffen für das Star Citizen Universum alles passen. Es muss nicht nur gut aussehen sondern auch noch funktionieren. Vielleicht kommt dieses Schiff eines Tages noch ins Spiel…wer weiß das schon.
    Letzte Woche wurde gesagt, als jemand fragte ob die Klassen das einzige Wichtige seien, das Waffen eine bestimmte Größe haben. Ist das bei den Schubdüsen genauso?
    Die Schubdüsenschauen sehen*bei allen Schiffen etwas anders aus. Das liegt aber am Design der Schiffe. Was zählt ist die Klasse. Ein TR2 ist ein TR2 egal auf welchem Schiff. Auch wenn*sie etwas anders aussieht, ist sie trotzdem immer noch ein TR2.
    Könnt ihr die Frage zum Cuttlass Antrieb aus Wingmans Hangar 39 noch mal bringen. Es gab dadurch einige Verwirrung unter den Leuten die sich für eine Cutlass interessieren.
    Es sieht so aus als wäre das wieder einmal eine Forum Feedback, Feedback Feedback Frage. Rob sagt, dass er seine Antwort von letzter Woche revidieren muss. Die Cutlass hat nicht nur eine, sondern zwei Schubdüsen. Er entschuldigt sich für seine falsche Angabe.
    Wird es eine Möglichkeit geben die RSI Zeus zu fliegen?
    Möglicherweise Ja. Wir wollen ja, dass Star Citizen viele Jahre lang Spaß macht. Vielleicht gibt es ja irgendwann auch einmal eine Zeus 2. Wir werden sehen.
    Ich würde gerne Wissen, ob es in der Schiffshülle „weiche Punkte“ gibt. Und kann man diese Punkte dazu benutzen um „strategischen“ Schaden an den darunterliegenden Komponenten anzurichten? Z.B. eine Kühlleitung beschädigen die darunter verläuft?
    Es wird keine bestimmten „weiche Punkte“ in der Schiffshülle geben. Aber wenn dein Laser die Schiffspanzerung durchschlägt wird er Schaden an den darunterliegenden Komponenten anrichten oder sie zerstören.
    Ich möchte meinen eigenen Star Citizen Server Hosten. Wird es dafür Updates geben, wenn neue System entdeckt oder zugefügt wurden. Oder wenn neue Schiffe und Gegenstände eingeführt werden? Gibt es da, sagen wir, eine dreimonatige Verzögerung oder kann ich das Update sofort haben?
    Nein, dass wird es für private Server nicht geben. Solche Systeme wirst du nur im persistenten Online Universum finden können.
    Ist es möglich, dass ein Bengal Träger mit einem Asteroiden zusammenstößt und dabei zerstört wird? Wird er dann wieder irgendwo Respawnen oder ist er für immer verloren?
    Das können wir euch noch nicht sagen. Aber einen Bengal Träger zu zerstören, die wachsen ja nicht so einfach auf den Bäumen. Machen wir einfach ein neues Stretch Goal. Bei 57 Millionen Dollar gibt es je einen Bengal Träger für jeden Spieler. Rob sagt auch gleich zu Eric er solle doch so etwas nicht sagen. Eric sagt O.k. und zieht das Stretch Goal zurück. Es war auch nur ein Scherz.
    Quelle: Star Citizen News Radio

    Star Citizen News Radio Folge 36
    Sie sind wieder da und feiern ihre Rückkehr auf unserer Homepage. Wer sie sind? Natürlich unsere 2 Nachteulen Mera Luna und Stardust, welche auf ihrer Homepage mittlerweile ebenfalls täglich Informationen rund um Star Citizen präsentieren, auch wenn es mal sehr spät werden sollte. Also auf zur mittlerweile 36. Folge in ihrem Radiopodcast.

    Inhalt:
    Heute mit Cassandras Tears Episode 10 Teil 1 gelesen von Mera Luna
    Vielen Dank für die Unterstützung an http://www.thelynennor.de und
    an das Star Citizen HQ http://www.star-citizens.de und das Star Citizen
    Wiki unter http://www.starcitizen-wiki.de an Space Infakt http://www.clans.de/space-infact
    und an The Trust http://www.the-trust.de/
    Die Hintergrundmusik ist von Yuchen Tian der Titel heißt “For the Glory of Victors” mehr von ihm findet ihr unterhttps://soundcloud.com/mopbop
    Inhaltsangabe:
    00:01 Intro
    02:07 Galactic Guide: Das Kilian System
    10:31 GPU Tech Day und Pressezusammenfassung
    13:14 Interview mit Jeff Uriate
    15:26 Letter of the Chairman: 20 Mio. Dollar
    23:25 Cassandras Tears Episode 10 Teil 1
    37:08 Wingman’s Hangar
    47:02 Klarstellung zu den “Mulitple Package”
    52:32 Jump Point Ausgabe 10
    53:05 Outro

    Unser Universum erklärt von Bakhtosh Ver.5.1

    Letzte Woche wiesen wir in einer News auf die Arbeit unseres Member Bakhtosh bereits hin und legen heute mit dem 2.Teil nach. Wer Informationen rund um das Universum sucht ist hier genau richtig. Viel Spaß bei unserer neuen Serie, welche den Weg in unsere Star Citizen Wochennews gefunden hat.

    Galaktische Größen

    Eine kurze Erklärung zu dem Video …
    Man startet bei der Erde und fliegt zum “Rand des Universums”. Unten sieht man die Zeitabmessung, die das Licht braucht, um diese Strecke zurück zu legen.
    Bei 70 Lichtjahren sieht man eine blaue Kugel. Das sollen die Radiosignale sein die von der Erde ausgesant worden sind und sich jetzt ungefähr da befinden. Bei 100 Millionen Lj ist jeder Punkt den man sieht eine Galaxie oder ein Galaxienhaufen, wobei jede Galaxie ca. 100 bis 800 Milliarden Sonnen hat. bei ca. 5 Milliarden Lj sieht man die uns bekannten kartografierten Galaxien und Galaxienhaufen ganz gut. Bei ca. 13,8 Milljarden LJ kommt dann nur noch die Hintergrundstrahlung des Universums.
    The Known Universe by AMNH

    Hier ein anderes Video, was ca. 20 Jahre auf dem Buckel hat. Es macht aber deutlich, wie wichtig Hochzahlen sind.
    Hoch 10 (engl. Powers of 10) – DEUTSCH

    und hier noch etwas neuer
    The Powers of 10 – Wie groß ist das Universum

    Hier wird es langsam schwer, aber das muss leider sein, um später darauf aufbauen zu können.
    Wer was nicht verstanden hat bitte Fragen!
    Weitere Größenordnungen….
    Filamente und Voids (Bsp.: Große Mauer, Durchmesser: etwa 1 Mrd. Lichtjahre)
    Superhaufen (Bsp.: Virgo-Superhaufen, Durchmesser: etwa 200 Millionen Lichtjahre)
    Galaxienhaufen (Bsp.: Lokale Gruppe, Durchmesser: etwa 10 Millionen Lichtjahre)
    Galaxien (Bsp.: Milchstraße, Durchmesser: etwa 100.000 Lichtjahre)
    Sternhaufen (Kugelsternhaufen, Offene Sternhaufen, Durchmesser: dutzende bis hunderte Lj.)
    Planetensysteme (Bsp.: Unser Sonnensystem, Durchmesser: etwa 300 AE = 41 Lichtstunden)
    Sterne (Bsp.: Sonne, Durchmesser: 1.392.500 km)
    Planeten (Bsp.: Erde, Durchmesser: 12.756,2 km)
    Monde (Bsp.: Erdmond Durchmesser: 3.476 km)
    Asteroiden, Kometen (Durchmesser: wenige Kilometer bis mehrere 100 km)
    Meteoroiden (Durchmesser: vom Meter- bis herab zum Millimeterbereich)
    Staubpartikel ( Partikel mit einem Durchmesser größer 10 µm = 1 Mikrometer ist ein tausendstel Millimeter)
    Moleküle, Atome, Elementarteilchen
    (Durchmesser: von Atomradien liegen in der Dimension um 10 hoch?10 m (=1 Ångström =100 pm =0,1 nm, Kovalenzradius im Wasserstoffmolekül 32 pm bis Die experimentelle Obergrenze für die Größe des Elektrons liegt derzeit bei etwa 10 hoch?19 m
    Strings ein wenig grösser als die mindest-Plank Länge=1,616252 · 10 hoch?35 m
    Wie ihr seht oder merkt … kann man sich diese Grössen einfach nicht vorstellen. Das kann keiner. Selbst Astrophysiker die tagtäglich damit arbeiten können das nicht. Diese haben auch nur Zahlenwerte und das akzeptieren sie auch.
    Wenn man es versucht zu verstehen … gibt das*nur Kopfschmerzen. Dies*gilt aber für einige andere Dinge auch…..
    Quelle: Thelyn Ennor Forum



    Weiterlesen...

    *Dienstag, 01.10.2113, 0600: Scheiße ist das schwül auf Amerish. Es fühlt sich an als seien die gesamten Wasservorkommen dieses dreckigen Kontinents in der Luft gebündelt. Warum? Warum zur Hölle musste ich mich auch freiwillig melden der Infanterie beizutreten. War es wegen dir, Bruder? Ach egal, ich habe dir versprochen wöchentlich von der Front zu schreiben. Also dann. Ich Wette dir wird es gefallen.

    Wie gesagt, war ich diese Woche auf Amerish. Ein gottloser Kontinent voller Schlamm, Mücken und fauligen Bäumen. Ein Traum war es nicht aber hey, wenigstens waren meine Teammitglieder einigermaßen amüsant.
    Da gab es zu aller erst unseren Captain. Die Jungs nennen ihn immer Skull, anscheinend mag er es selbst nicht wenn man ihn mit seinem Rang anredet, mir solls gleich sein. Der Captain… ähm.. Skull ist ein Hüne von mindestens zwei Metern. Seiner Kampfausrüstung zur Folge schien er kein Mann leichter Waffen zu sein. An seinem Holster hing einer dieser neuen NS-Revolver die einem ausgewachsenem Elefanten ein zweites Arschloch in den Wanz pusten kann. Unter seinem Arm hielt er einen Kampfhelm, dessen Visier einen Schädel darstellt. War erst das Visier, oder eher der Name da? Ach, scheiß egal. Seinem Blick zu urteilen, schien ihn die ganze Aufregung um uns herum nicht sonderlich zu stören. Als ich ihm zugeteilt wurde, betrachtete er mich lediglich einmal von oben bis unten. Seine Augen schienen mich für „unwürdig“ abzustempeln und mit einer Geste schien er mich geradezu aus deinem Blickfeld wedeln zu wollen.
    Komm mit Greene.“ Hallte es dröhnend in meinem Headset. Der First Leutnant, rief..nein schrie mich nahezu zu sich, während er sein Präzisionsgewehr schulterte. „Du bist also der Neue nä? Schrauber nä? Na dann willkommen im Charly Trupp von Thelyn Ennor. Der wohl größte Haufen Kanalratten des gesamten Outfits, nä?“ Na klasse… erst haben wir einen stummen Captain und nun einen anscheinend hörgeschädigten und daher schreienden Scharfschützen. Und er sollte die Nr.2 im Trupp sein? Naja.. zumindest verstand man seine Befehle sehr gut und aus weiter Entfernung und man brauchte dazu nicht einmal seinen Helmfunk.
    Dröhnend ertönte lautes Motorengeräusch als sich ein schwarz-rot lackiertes Truppenfahrzeug hupend und röhrend durch den Appellplatz schob. Noch protziger ging es wohl nicht, dieses Militärfahrzeug auffällig und zugleich unnütz zu verzieren. Ein Leuchtender Totenschädel prangte auf der Motorhaube, direkt neben ein paar Reihen von Smilys mit gekreuzten Augen. Sie sollten anscheinend die Abschüsse darstellen.
    Häftig wurde ich in die Seite gestoßen als sich Wooky zu mir gesellte. „Betrachtest ihre Sticker oder? 33 sind es momentan. 33 Leute die sie auf dem Gewissen hat. Cinderella ist echt ne Wucht.“ Cinderella? Der Duft von Alkohol durchzog meine Nase. Scheiße der Sani neben mir hatte seinen Flachmann angesetzt und keinen schien es überhaupt zu stören. Was war das hier für ein Verein? Und wer zur Hölle ist Cinderella. Doch nicht etwa der Transporter?
    Quietschende Bremsen verrieten, dass sich das Ungetüm endlich zum Stillstand bewegen ließ. Die hintere Ladeklappe senkte sich ab und ein schmächtiger Mann kam heraus. „Jeeeehaaa… geiles Ding! Ey Wooky, haste gesehen, ich hab Cinderella 2 weitere Sticker verpasst. Du glaubst gar nicht wie lange ich ihre schönen Felgen schrubben musste, bis ich die Vanus aus den Speichen bekam. Nen Dreck hinterlassen diese Hundesöhne! „ Also doch… mit Cinderella war dieses Gefährt gemeint. Der Mann der sich Wooky und mir näherte war McLenwe. Ein Glückloser Ire der laut seinem weit reichendem Ruf kein Schuss aus einer Waffe jemals zu 100% treffsicher versenken konnte. Jedoch schien er sich gerne mit Sprengstoff zu umgeben. An seinem Gürtel befanden sich Granaten, Sprengpakete und Minen aller Art und Form. Ein Streifschuss mit einer Phosphorkugel genügte wahrscheinlich, um eine 10-20m große Todeszone, um McLenwe herum zu schaffen. „Nun denn Mädels, rein mit euch.“ Stapfend bestiegen wir den Sunderer mit Namen Cinderella. An diese Namen werde ich mich definitiv noch gewöhnen müssen. Skull nahm den Platz vorne bei McLenwe ein, der den Wagen wohl immer zu fahren schien. Die Luke schloss sich und der Motor startete. Ich weiß nicht genau wie lange unsere Fahrt dauerte, aber mir kam es wie Stunden vor. Zu sechst saßen wir zwischen Fahrerkabine und Ausstiegsluke eingequetscht. McLenwe muss Cinderella umgebaut haben, denn nur so konnte eine dieser verdammt großen Max-Einheiten hier reinpassen, die sich vor der Luke eingeklinkt hatte. Öffnete sich die Luke, so war es die Max, die uns vor einschlagenden Kugeln schützen konnte und den Platz säuberte.
    Während der Stunden des Fahrens flaxxten einige der Jungs rum. Ero erzählte Dinge aus seiner bergigen Heimat, die keinen zu interessieren schienen, Hansu, ein Soldat, der wohl viel wert auf sein Aussehen und das seiner beiden SMGs legte polierte diese und Wooky, unser Medic hing mal wieder an seinem Flachmann. In dem mechanischen Anzug der Max-Einheit steckte Fauster. Warum er so genannt wurde, konnte ich mir nur denken, aber den Zetteln und Sprüchen auf seiner Hinteren Seite zur urteilen schien er nicht der beliebteste zu sein. Sprüche wie „kick me“ und „ wer mich reppt ist doof“ wurden in jede nur erdenkliche freie Stelle geschrieben. Und Rudel, der Gunner von Cinderella, der eigentlich am Geschütz sitzen sollte, malte ihm gerade ein großes Fadenkreuz auf seinen Helm.
    Willstä auch ma hä?“ fragte Ero mich und hielt mir einen Stift hin, den er aus seiner Tasche zog. „Keine Angst, er kann uns nicht hören, uns sehen schon gar nicht. Er ist vollkommen abgekapselt in seinem Anzug nä? Nur den Blick nach vorne, wo gerade die Luke ist, nä?“ Ich winkte ab, war mir dieser Anzug doch zu ungeheuer.
    Ruckartig wurde der Wagen gebremst und rote Beleuchtung dimmte im Inneren auf. Dies war es also, der erste Einsatz. Anspannung machte sich in mir breit. Die anderen jedoch verhielten sich auf einmal vollkommen professionell. Unwirklich schaute ich in die Runde. Keine Sprüche mehr, keine Albernheiten. Ja sogar Rudel hatte seinen Platz am Geschütz eingenommen. Helme wurden angelegt, Waffen fertig geladen und entsichert. Jedermann hatte den Gesichtsausdruck, der nur eines bedeuten konnte. Töten und Überleben.
    Krächzend ertönte der Lautsprecher. „Also gut Männer, ihr wisst wie das Ganze läuft.“ Die Stimme des Captain, zum ersten Mal hörte ich sie, nie wieder würde ich sie vergessen können, so eindringlich und doch ruhig war sie. „Ero, du hältst uns feindliche Spione vom Hals, Hansu, Rudel, ihr beide geht vor zum Generatorraum. Säubert alle Gänge bis dahin, damit McLenwe sie verminen kann. Wooky du sicherst mit mir die hintere Front. Du Frischling, Meroom richtig? Du bleibst auf alle Fälle hinter Fauster und hältst ihm den Rücken frei. Ach und Fauster…? Hau sie um!“
    Die Luke sprang auf und wir sprangen geduckt aus dem Sunderer. Adrenalin wurde in meinen Körper gepumpt als ein Kugelhagel Cinderella umgab. Ohrenbetäubender Lärm ertönte, als der so behäbige Leib der Max-Einheit einen Sprint darlegte und sich in die Kugeln schmiss. Surrend begannen seine Zwillingsgattlings das Feuer zu erwidern. Wohin sie schossen wusste ich nicht. Ich hatte noch keinen Gegner ausgemacht. Von Ero hörte ich ihn Zahlen rufen. 23….24…25…. jedes mal nach einem Schuss aus seinem 50mm Kaliber nannte er eine Weitere. Unglaublich. Das konnten doch keine Abschüssen sein, oder?
    Fauster preschte weiter vor. Meine Aufgabe war es also an ihm dran zu bleiben und zuzusehen, dass sein Exo-Skelett funktionstüchtig blieb. Dass sollte doch so schwer nicht sein. Zum ersten Mal blieb Fauster vor einer Treppe stehen. Sein Blick wanderte nach oben und auch ich sah nun endlich was unser Ziel war. Ein Biolabor, von ungeahnter Größe.
    Diese Dinger wurden vor dem Krieg hier aufgestellt, um in dieser üppigen Umgebung unermessliche Mengen an pflanzlicher Nahrung zu züchten. Wer die Kontrolle über diese Einrichtung besaß, hatte nicht nur genug zu essen, nein auch medizinisch konnten die Erträge aus den Laboren unsere Einheiten für Wochen versorgen. Unglaublich. Ich hätte nicht gedacht, dass ich ein solches Labor je mal zu Gesicht bekommen würde. Das ganze Gebäude war von oben mit einer Kuppel unpassierbar gemacht. Einer Kuppel aus magnetischem Plasma, die nichts und niemanden durchließ. Auch im Inneren, so sagen es die Berichte, seien einige Bereiche von solchen Feldern geschützt. Gespeist wurden diese Bereiche wohl von genau dem Generator, welchen wir zu erreichen versuchten.
    Schallend wurde ich zu Boden geworfen. Stechender Schmerz machte sich in meiner Schulter breit und ich spürte wie etwas warmes meinen Arm hinunterlief. Scheiße verdammter. Mein erster Einsatz und schon geh ich drauf. Scheiße man, ja ich dachte ich geh drauf als mich wieder stechender Schmerz übereilte und mich eine Hand ruppig hochzog. „Sollst du denn am Boden liegen Junge?“ Wooky stand über mir und drückte mit einer seiner Gerätschaften auf meine Wunde. „Mach dir nichts draus, das wird wieder. Diese Scheiß Bubbelwaffen Fetzen einen wahrlich um, aber sie hinterlassen keine Splitter oder Projektile in der Wunde. In 3 Sekunden bist du wieder Ganz.“ Zischend spritzte seine Heilpistole, ja … anders konnte ichs dem Aussehen nach einfach nicht nennen… eine grünlich schimmernde und sich bewegende Flüssigkeit auf meine Schulter. Binnen Sekunden schloss sich die Wunde und der Schmerz ließ nach. „So und nun auf mit dir“ Mehr ruckartig beförderte mich der Doc zurück auf meine Beine und schubste mich in Richtung Fauster.
    Mittlerweile hatte der Beschuss nachgelassen. Ero kam zusammen mit Skull angelaufen.
    Noch während wir zu 5. Die Treppe erklommen hörte ich ein fauchendes Geräusch über uns hinwegfegen. Hansu, Rudel und McLenwe, jeder mit einem Jetpak geschultert glitten über unseren Köpfen hinweg und schienen ihre Freude dabei zu haben, von oben die Verteidiger der Treppe unter Beschuss zu nehmen. Gerade Hansu schien ein unmerkliches Lächeln hinter seiner coolen Fassade aufblitzen zu lassen. Krachend ließ McLenwe mehrere Granaten in ein kleines Gebäude am Ende der Treppe fallen. Ein Knall gefolgt von mehreren Funksprüchen der Drei.* „Dach Sicher „ “Sprängsätze Sicher!” “Treppe Save” erklang es über das Headset. Während sie auf dem Dach Landeten.* „Dann go go go“ erwiderte Skull und unsere Einheit angeführt von Fauster stürmte den Raum.
    Eine Hand voll Leichen säumte den Boden. Zum ersten Mal sah ich dem Feind in sein von Granatsplitter zerfetztes Gesicht. Es waren diese Freidenker der NC, des New Conglomerat. Taugenichtse die keinen Platz in den Reihen der Terran Republic fanden und meinten nun ihr eigenes, neues Ding durchzuziehen. Lächerliche Schwächlinge, wenn es darum ging, standhaft hinter einer Sache zu stehen. Und nun… nun waren sie tot. Das hatten sie davon. Tja…
    Skulls Stimme holte mich zurück aus meinem Tagtraum.
    Fein, bis hier hin haben wir es geschafft.“ Hinter ihm stand ein Teleporter der in einem schimmernden Blau aufleuchtete. Seine Polung war derzeit noch auf die Codes der NC eingestellt. Sollten wir versuchen derzeit den Teleporter zu benutzen, würde am anderen Ende nichts als ein Haufen Brei von uns ankommen. „Du, Neuer, komm her und zeig mal was du drauf hast, sieh zu das uns dieses Ding nach oben bringt“. Ich? Du musst wissen, ich hatte immer nur von diesen Dingern gelesen und in der Akademy konnten wir nur an kleinen Miniaturteleportern schrauben. Nie hatte ich die Möglichkeit einen Teleporter, der größere Dinge transportieren konnte als einen Apfel, zu bedienen, geschweige denn seine Polung zu ändern. „Los jetzt, ich wiederhole mich nur ungern“, knurrte Skull ungeduldig aus meinem Headset.
    Fauster verankerte sich genau vor dem Teleporter. Noch konnten ja Gegner herunterkommen und uns überraschen. Mit der Max aber lag die Überraschung eher beim Angreifer. Alle anderen hielten hingegen die Eingänge des Raumes im Blick. Einzig Skull schien sich gelassen an eine Wand zu lehnen und den Dingen hier seinen Lauf zu lassen. Als ich mich dann an die Arbeit machte und seitlich die Verkleidung öffnete, surrte es einmal kurz und Schüsse zuckten knapp an meinem Visier vorbei. Ächzend fielen drei leblose Gestalten aus dem Teleporter. Ungläubig viel mein Blick auf die rauchenden Waffen von Fauster, dessen Grinsen hinter seiner zentimeterdicken Panzerglasscheibe seines Anzuges nicht zu übersehen war. Schnell entfernte ich mehrere Kabelstränge und entnahm eine Reihe mir unbekannter und unwichtiger Platinen um keine weiteren Angreifer durch den Transporter herunterkommen zu lassen. Das bläuliche Licht des Teleporters brach zusammen. So, dass hätten wir also, nun nur noch hier ein wenig und das da hin…. Minuten vergingen. Und ungeduldige Stille überkam die Runde. Als rötliche Blitze die Anlage durchzuckten. Geschafft. Nun sollte der Transporter uns hoch zum Biolab bringen.
    Skull schien dies mitzubekommen und hob seine Zeigefinger und lies diesen mehrmals in der Luft kreisen. McLenwe schien zu verstehen, entsicherte 2 Granaten und warf sie durch den Teleporter.
    2 Sekunden Fauster dann du…“ sprach er noch als er aber nur noch das Surren des Teleporters vernahm, der Fauster nach oben transportierte. „Um der Götter Willen, Meroom, bau der Max-einheit mal ein Hörgerät ein.” erklang es von Ero, der sich zusammen mit den anderen der Maxeinheit in den Teleporter folgte. Skull und ich waren die Letzten, die unten standen. Skull packte mich uns schob mich mit den Worten „Na dann mach dich mal auf was gefasst, Frischling!“, in den Teleporter.
    Kribbeln durchfuhr meinen Körper und ehe ich mich versah, stand ich in einem weiteren Raum. Rauchend kniete ein hart demolierter Fauster auf dem Boden. Die Gegner hatten eine notdürftige Barrikade errichtet und wollten unsere Ankunft damit verhindern. Den Einschusslöchern in vielen der Toten Leiber zufolge, scheiterten sie. „Der weg ist frei Captain, aber ich könnte ein wenig Klebeband vertragen“ Fausters Stimme klang gar nicht so dumm wie gedacht, auch seine Wortwahl war klüger als ich es mir vorgestellt hatte. Anscheinend hatte ich wohl den ganzen Haufen unterschätzt. Aber dafür blieb mir keine Zeit. Während Ero, Rudel, Hansu, McLenwe, Skull, Wooky, Fauster und ich weiterzogen, und ich beim Laufen versuchte, den Anzug von Fauster aufs Notdürftigste zu flicken, kamen mir die Jungs gar nicht mehr so übel rüber. Ja sie hatten ihre Macken und Eigenheiten, aber hey… von nun an lag mein Leben in den Händen dieser Truppe. Und ich war gerne bereit mein technisches Können mit ihnen zu teilen. Der Generatorraum war noch weit entfernt, aber darüber schreibe ich dir im nächsten Brief.



    Weiterlesen...


    Es gibt nicht viel zu hören von Elder Scrolls online. Die Entwickler halten sich relativ bedeckt und auch der große Hype der im Frühjahr losgetreten wurde, der Beta bezüglich, ist abgeklungen. Man fragt sich sogar: Machen die überhaupt noch was bei Bethesda? Eine ganz klare Antwort: Ja! Die Entwickler stellen uns jede Woche eine Frage um uns auf das Spiel einzustimmen und werten diese dann intern aus. Aber auch am Rande wird soviel an ESO gearbeitet und vor allem ersinnt. Seien es zum einen die Fan Arts oder die Fan Geschichten, oder sogar ganze Musikstücke, für die Welt von Elder Scrolls.

    Die aktuelle Frage der Woche hier mal als Videoformat, präsentiert von Bill Mueller, einem der Sound Designer:

    Eine interessante Frage, sich die Welt mal als einer der Personen vorzustellen, die Quests verteilen und nicht nur annehmen. Jeder von uns kennt bestimmt noch die meisten, wichtigen Charaktere und vielleicht sogar die Nebencharaktere, denen man im Spiel begegnet. Luzien LaChance kontaktiert uns im Schlaf und läd uns zur Dunklen Bruderschaft ein. Der Klingenagent Baurus, wurde eine der ersten Personen,* die man in Oblivion kennenlernt, weil die Evakuierung des Kaisers durch die Zelle geht in man festsaß, oder der wahrscheinlich beliebteste NPC eines jeden Spielneustarters Valen Dreth.
    Aber genug in der Vergangenheit rumgestochert. Wo würdet ihr sein, wenn euch Abenteuerer begegnen? Seid ihr Leiter der Kämpfergilden? Ein Einsiedler der spezielles Wissen über Ayleidenruinen besitzt? Oder vielleicht seid ihr sogar eine dunkle Bedrohung für die guten Leute vom naheliegenden Dorf?
    Diskutiert es hier in den Kommentaren oder bei den Entwicklern selbst, via Facebook oder Email an community@elderscrollsonline.com.
    So damit es nicht langweilig wird werden jetzt regelmässig Hintergrundinformationen zur Welt von Elder Scrolls eingestreut. Als Informationsquelle werden Spielerlebnisse und der Tamriel Almanach zur Hilfe genommen
    [INDENT][h=4][/h][h=4]Wusstet ihr schon?[/h]Bevor das Tribunal die Macht in Morrowind an sich riß, war die Daedra Anbetung in Morrowind gesellschaftlich akzeptiert. Die guten Daedra waren hierbei :


    • Azura die Göttin des Sonnenauf- und Sonnenuntergangs, Mutter der Rose und Königin des Nachthimmels
    • Boethiah der Prinz der Heimtücke und
    • Mephala der/die Netzspinner/in der Intrigen


    Der Rest galt automatisch als böse.
    Die Leute die sich jetzt fragen, warum sind jetzt die guten Götter? Heimtücke und Sippenmorde sind keine glorreichen Tugenden. Doch man muss sich die Geschichte der Dunmer, oder wie sie vorher bekannt waren, Chimer, genauer anschauen. Dank Azura haben die Chimer die Unterscheide zwischen sich und den Altmern gesehen. Durch Boethiah haben sie eigene Philosophien und eine eigene Kultur entwickelt. Zusammen mit Mephala wurde das Clan System geschaffen und der Grundstein für die Fürstenhäuser gelegt.
    [/INDENT]Um den kreativen Fans noch etwas mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, hier mal eines der Kunstwerke:

    *ESO Ouroboros Statue, von chengeling


    Ich persönlich wüsste nicht wo ich stehen würde, vielleicht als ein Mitglied des Hauses Telvanni, oder als Sklavenbesitzer im Süden Morrowinds. Umgeben von Argonischen Sklaven, welche die Salzreisfelder bearbeiteten. Ja doch das klingt ganz gut.
    Quellen:
    Elder Scrolls Online Homepage
    Tamriel Almanach
    Elder Scrolls Online auf Tumblr



    Weiterlesen...

    Zum Jahrestag von Wing Commander wurde die 20 Mio $ Marke am 27.09.2013 geknackt. Star Citizen ist unaufhaltsam, bricht alle Rekorde und zeigt wozu man im Stande sein kann, um unabhängig von Publishern bleiben zu können. Wir von Thelyn Ennor gratulieren Chris Roberts und seinem Team zu diesem grandiosen Erfolg und beobachten interessiert, wie ebenfalls die vielen anderen Spender & Fans, alles rund um das Projekt. Des Weiteren gibt es eine Umfrage auf der RSI Homepage. Um was genau es sich dabei handelt und was Chris der Community zu sagen hat erfahrt ihr in dieser News.

    20 Millionen Dollar stellen sicher, dass dies ein Spiel von Entwicklern und nicht vom Publishern sein wird. Besonders schön für mich ist, dass wir dieses Ziel heute erreicht haben…am Jahrestag der Veröffentlichung des ursprünglichen Wing Commander. Vielen Dank für die Unterstützung an diese unglaubliche Community. Star Citizen verkörpert für mich alles was ich mit dieser Serie erreichen wollte und öffnet mir das Potenzial, um noch mehr daraus zu machen. Jeder von euch hat dazu beigetragen uns das zu ermöglichen und ein Spiel auf die Art und Weise zu erschaffen, wie es üblich sein sollte. Vielen Dank!
    Beim 20 Millionen Dollar Stretch Goal wurde folgendes freigeschaltet:
    First Person Combat auf ausgewählten gesetzlosen Planeten. Nicht nur auf Plattformen und Raumstationen…sondern auch auf der Planetenoberfläche.
    Das bedeutet, dass wir das FPS System weiter ausbauen müssen. Wir hatten es ja ursprünglich nur für das Entern von Schiffen und für Kämpfe auf Raumstationen entworfen. Betretet eine laufende Schlacht auf einer umkämpften Welt, startet einen Angriff auf eine Piratenbasis oder helft einer entfernten Kolonie im Kampf gegen die Vanduuls, die Möglichkeiten sind endlos.

    Zusätzlich zum Stretch Goal haben wir eine Extra Belohnung für die Community. Ein Aquarium für euren Hangar. Der großen Tradition von Starlancer folgend, gibt es etwas Natur in eurem Hangar, um das High Tech Szenario etwas aufzulockern. Das Aquarium wird in kürze eurem Account gutgeschrieben und mit einem der nächsten Patches in eurem Hangar stehen. In eurem Aquarium befindet sich ein seltener goldener Midas Fisch (den ihr auf dem Bild sehen könnt). Er wurde auf dem Planeten Cassel im Goss System gefunden. In Star Citizen wird es möglich sein noch mehr Fische in euer Aquarium zu bringen. Ihr müsst nur fremde Planeten erforschen und neue Spezies sammeln.
    Bei unserem letzten Stretch Goal haben wir die Community befragt, wie es mit dem Crowdfunding Counter weitergehen soll, wenn wir das 21 Millionen Dollar Ziel erreicht haben. 87% von euch haben gesagt, dass er weiterlaufen soll. Das war eine der eindeutigsten Entscheidungen, die wir bis jetzt von euch hatten. Daher werden wir auch in Zukunft weitere Stretch Goals ausgeben, um die Backer zu belohnen und das Spiel in einer von uns nicht für möglich gehaltenen Weise zu verbessern. Das Erste dieser Ziele wird das 22 Millionen Dollar Stretch Goal sein:
    Das Facial Capture System (also das Gesichts Erfassung System). Wir haben eine Technologie die uns mit mehreren Kameras erlaubt echte Köpfe und Gesichter zu erfassen und sie ins Spiel zu importieren. Dies wird dem Team erlauben, sehr schnell und einfach, viele verschiedene Charaktere zu erstellen. Darüber hinaus ist diese Technologie mobil genug das sie uns erlaubt sie mit auf die Straße zu nehmen und euch Fans auf Veranstaltungen aufzunehmen. Mehr über diese Technologie könnt ihr bei Infinite-Realities erfahren.
    Es hat einige Besorgnisse wegen dem „Feature Creep“ und den zusätzlichen Stretch Goals gegeben. Ihr sollt Wissen, dass wir sehr sorgfältig die weiteren Stretch Goals, die wir ankündigen, auswählen werden. Typischerweise gibt es zwei Arten von Stretch Goals:
    Als erstes haben wir Goals, die wir bereits geplant, aber aus Budget Gründen noch nicht umgesetzt hatten. Die First Person Combat auf ausgewählten Planeten ist hierfür ein großartiges Beispiel. Wir hatten für Star Citizen bereits FPS als Teil des Spieles zum Entern von Schiffen geplant. Die meisten Funktionen dafür sind ja bereits in der Cry Engine vorhanden. Aber die Erstellung von Umgebungen auf Planeten ist da schon eine größere Aufgabe. Deshalb hatten wir ursprünglich aus Kostengründen geplant, das Ganze langsamer anzugehen und erst nach Fertigstellung des Spiels damit zu beginnen. Aber mit den zusätzlichen Mitteln können wir schon sehr viel früher damit beginnen.
    Das Facial Capture System ist ein Beispiel für die zweite Art von Stretch Goals. Wir haben die Technologe und die Ausrüstung, dass das Spiel noch besser wird. Es erlaubt uns die ständige Erstellung von neuen Inhalten für das Star Citizen Universum auf sehr wirtschaftliche Weise. Das Motion Capture System und das Sound Studio gehörten ebenfalls zu diesen Zielen.
    Beide Arten von Stretch Goals werden von uns sorgfältig geprüft. Wir wollen auf keinen Fall, dass irgendwelche Goals die schnelle Fertigstellung von Star Citizen verhindern. Denkt auch daran, dass Star Citizen kein typisches Computer Spiel aus der Verpackung ist …es gibt da keine Regel, dass alle Inhalte gleichzeitig Online kommen müssen. Wie ihr beim Hangar Modul sehen könnt planen wir Inhalte und Funktionalitäten und stellen sie dann Online sobald wir mit ihrer Entwicklung fertig sind. Also seht die Stretch Goals wie eine Art „Fenster in die Zukunft“ mit der wir zusätzliche Inhalte für das Spiel machen können.

    Hangar Ergänzungen

    Wir haben noch eine weitere Umfrage für die Community. Wie ihr wisst sind wir dabei das Hangar Modul weiter zu entwickeln. Ihr habt uns sehr beim Finden von Bugs geholfen…aber die Hangar Entwicklung bleibt nicht stehen. Das Hangar Modul ist ein erster Stein, der am Ende zu Star Citizen führen wird und wir sind gerade dabei ihn mit einer Vielzahl von Möglichkeiten zu erweitern. Das bedeutet es wird mehr Ausrüstungsgegenstände, mehr Möglichkeiten zur Interaktion und mehrere verschiedene Bereiche geben, um dein Raumschiff in deinem personalisierten Zuhause unterzubringen.
    Wir Fragen euch nun was ihr als nächste drei Bereiche im Hangar sehen wollt. Extra Räume (fügt mehr Platz zu eurem Hangar hinzu), mehr Dekorationen (noch mehr Objekte zur Ausstattung) und mehr Erweiterungen (damit könnt ihr den vorhandenen Raum anpassen). Alle diese Sachen haben wir bereits in der Planung aber wir wollen Wissen was unsere Fans zuerst haben wollen.
    Wie immer wollen wir uns für eure Unterstützung bedanken. Im vergangenen Jahr hat sich diese Community auf eine außergewöhnliche Art entwickelt. Ihr schafft es immer wieder uns mit eurem Engagement, eurer Kreativität und eurer Leidenschaft für Star Citizen zu überraschen.
    Bitte macht weiter Werbung für uns. Ihr macht Star Citizen zur Wirklichkeit.
    Chris Roberts

    Hangar Upgrade UmfrageLoggt euch auf der RSI Homepage ein um an der der Umfrage teilnehmen zu können.Extra RäumeA Schieß- StandB Buggy Stunt StreckeC Buggy RennstreckeD LoungeE KaserneF BadezimmerG Tagungsraum und DekorationenDekorationenA Couch ElementeB DeckenventilatorenC BannerD FensterE Bänke,StühleHangar ErweiterungenA Wände StreichenB Zusätzliche BeleuchtungC Schläuche und Teile für den Hangar BodenBesonderer Dank geht an unsere Nachteulen Mera Luna & Stardust vom Star Citizen News Radio für die schnelle Übersetzung.

    Quelle: RSI Homepage
    Übersetzung: Star Citizen News Radio



    Weiterlesen...